Überschreitung des toten Gebirges im Westen: Parkplatz Hochkogelhaus - Hochkogel - Hochkogel Klettersteig - Eishöhle - Schönberg - Ischler Hütte - Rettenbachalm
Strecke 17,6 km
Lange Tagestour vom Parkplatz Glimbachtal (nähe Offensee) über den Hochkogel und Schönberg (2090 m) zur Rettenbachalm. Bei der Ebenseer-Hochkogelhütte kann der sehr gut gesicherte Hochkogel-Klettersteig (C/D) bestiegen werden.
Autorentipp
Der weg übers Feuertal und den Ostgrat auf den Schönberg ist deutlich interessanter als der Normalweg. Im Feuertal kann mit einem kleinen Umweg die Eishöhle besichtigt werden. Der leicht ausgesetzte Ostgrat bietet eine zusätzliche leichte Herausforderung auf den Schönberg.
Höchster Punkt
Schönberg, 2.091 m
Tiefster Punkt
512 m
Start
Parkplatz Glimbachtal (511 m)
Koordinaten:
DD
47.753604, 13.766527
GMS
47°45'13.0"N 13°45'59.5"E
UTM
33T 407551 5289651
w3w
///apfelsaft.bewunderte.anfertigung
Ziel
Rettenbachalm
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Glimbachttal auf dem Weg 211 zur niederen Mittereggeralm und weiter zum Mittereggerstüberl. Von dort beginnt der Aufstieg auf den Hochkogel über die Ebenseer-Hochkogelhütte. 10 Minuten von der Hochkogelhütte entfernt in Richtung Süden liegt der Hochkogelklettersteig. Für den weiteren Weg auf den Schönberg gibt es zwei Routen. Der Normalweg geht über Weg 227 von der Westseite auf den Schönberg. Der interessantere Aufstieg geht auf Weg 230 durch das Feuertal über den Ostgrat (leicht ausgesetzt) auf den Schönberg. Zusätzlich kann man im Feuertal die Eishöhle besichtigt werden. Vom Schönberg-Gipfel geht´s über die Westseite hinunter zur Ischlerhütte. Von der Ischlerhütte erfolgt nach dem Beerensattel der Abstieg über einen gut markierten Waldweg zum Parkplatz der Rettenbachalm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Ebensee in Richtung Bad Ischl --> Abfahrt Richtung Offensee --> beim E-Werk rechts abbiegen und bis zum Schwarzenbach ParkplatzKoordinaten
DD
47.753604, 13.766527
GMS
47°45'13.0"N 13°45'59.5"E
UTM
33T 407551 5289651
w3w
///apfelsaft.bewunderte.anfertigung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Sofern der Klettersteig am Programm steht, Helm und Klettersteigset nicht vergessen. In der Eishöhle ist eine Stirnlampe hilfreich, allerdings wird die Halle noch einigermaßen von Tageslicht ausgeleuchtet.Strecke
17,6 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.980 hm
Abstieg
1.760 hm
Höchster Punkt
2.091 hm
Tiefster Punkt
512 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen