Hochkönig-Überschreitung über Königsjodler Klettersteig (D)

Hochkönig-Überschreitung über Königsjodler Klettersteig (D):
Ausgangspunkt Parkplatz Passhöhe Dientner Sattel. Aufstieg über Erichhütte zur "Hohe Köpfe". Ab hier Einstieg in den Klettersteig Königsjodler (nicht gleich verunsichern lassen: die erste Platte ist neben dem Kummetstein fast schon die Schlüsselstelle). Nach Ausstieg Klettersteig zum Matrashaus = Gipfel (Abstieg über Birgkar wird auf Grund der vielen Unfälle nicht empfohlen). Vom Matrashaus über das Hochkönigplateau Richtung Torsäule absteigen und über Mitterfeldalm zum Arthurhaus. Dort entweder zweites Auto parken oder per Anhalter wieder auf den Dientner Sattel zum Parkplatz/Ausgangspunkt.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Hier findest du den vollständigen Tourenbericht: https://www.youlovemountains.com/klettersteig-koenigsjodler-auf-den-hochkoenig/Start
Wegbeschreibung
Mit eingeschalteten Stirnlampen gehen wir in Serpentinen den zuerst noch gemütlichen Weg auf Wiesen bis zur Erichhütte. Dort gehen wir Richtung Hochscharte weiter. Es wird langsam steiler und felsiger. Der Weg führt durch kleine Steinschluchten bis schließlich ein Wegweiser zum Königsjodler führt. Obwohl wir um 7 bereits beim Einstieg sind, haben wir schon zwei andere Seilschaften vor uns.
Der Klettersteig hat gleich am Anfang einen kleinen Überhang der überwindet werden muss. Wer hier Angst hat, soll sich von erfahrenen Vorsteigern von oben sichern lassen (Sicherungsseil mitnehmen). Danach geht der Steig weniger schwierig fast immer am Grat der Felstürme entlang. Er ist eigentlich immer sehr ausgesetzt, aber man kann sich gut anhalten und er ist überall gut abgesichert. Am schwierigsten war der „Jungfrauensprung“, welcher einen großen Schritt erfordert, aber mit einem beherzten Griff ins Seil ist dieser auch mit meinen 1,60m machbar. Durch die anhaltenden Schwierigkeiten, die Ausgesetztheit, fast immer steilen Passagen (in Summe 6 Felstürme) und die schiere Länge des Klettersteigs gehen einem am Ende fast die Kräfte aus – es sollten daher nur erfahrene Personen hier einsteigen!
Oben angekommen gelangt man in circa einer halben Stunde zum Matrashaus am Gipfel des Hochkönigs. Da dieser aber oft in einer Wolkendecke steckt, sollte man vorher schon Fotos von der Aussicht machen. Dort unbedingt einkehren und stärken – der Abstieg ist lang.
Der Abstieg kann entweder über die Mitterfeldalm (ewig langer Abstieg, dafür schön an der Torsäule vorbei und relativ eben dahin) oder über die Birgkarscharte (steil und wegen Steinschlag auch gefährlich) erfolgen. Wir empfehlen den Abstieg über die Mitterfeldalm aufgrund der schwierigen Bedingungen in der Birgkarscharte. Dafür muss man bei der Mitterfeldalm wirklich genug Zeit einplanen und vom Arthurhaus (dort landet man nach dem Abstieg) per Anhalter oder Bus zurück zum Parkplatz bei der Erichhütte fahren.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen