Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochkalter-Überschreitung
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Hochkalter-Überschreitung

Mehrtagestour · Berchtesgadener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blaueishütte im Blaueiskar
    Blaueishütte im Blaueiskar
    Foto: Hang Raphael jun, AV-alpenvereinaktiv.com

Abwechslungsreiche Überschreitung im Schatten des Watzmanns

Die Überschreitung des Hochkalter, 2606 m, zählt zu den großzügigsten Touren in den Berchtesgadener Alpen.

 

schwer
Strecke 18,4 km
10:00 h
1.825 hm
1.825 hm
2.607 hm
785 hm

Oft im Schatten der bekannteren Watzmann-Überschreitung, steht sie dieser jedoch in nichts nach. Im Gegenteil, es handelt es sich um einen nicht zu unterschätzenden alpinen Anstieg. Die Route führt durch ausgesetztes, hochalpines Gelände und es müssen Kletterstellen bis zum II. Schwierigkeitsgrad ohne Sicherung bewältigt werden. Durch die Länge der Tour bietet sich eine Übernachtung in der Blaueishütte an.

 Tag 1: 875 Hm, 2.30 Std.

 Tag 2: 950Hm / 1825 Hm, 7.30 Std.

 

Profilbild von Bernhard Kühnhauser
Autor
Bernhard Kühnhauser
Aktualisierung: 07.09.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochkalter, 2.607 m
Tiefster Punkt
Hintersee, 785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,31%Schotterweg 39,46%Naturweg 15%Pfad 16,87%Straße 2,89%Pfadspur 25,43%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
7,3 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
3,1 km
Straße
0,5 km
Pfadspur
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Blaueishütte
Gasthof Auzinger

Sicherheitshinweise

Oberhalb der Blaueishütte anspruchsvoller alpiner Steig mit Kletterstellen bis II – keine Versicherungen; ansonsten blaue und rote Wege

Weitere Infos und Links

www.blaueishuette.de 

Start

Ramsau bei Berchtesgaden, Ortsteil Hintersee, Wanderparkplatz Seeklause, 795 m (797 m)
Koordinaten:
DD
47.604404, 12.858539
GMS
47°36'15.9"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339042 5274554
w3w 
///steckt.statik.sonne
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ramsau bei Berchtesgaden, Ortsteil Hintersee, Wanderparkplatz Seeklause, 795 m

Wegbeschreibung

Tag 1: Die Tour beginnt auf dem AV-Weg 482 vom Hintersee zur Blaueishütte , 1651 Meter. Hier bietet sich eine Übernachtung an.

 

Tag 2: Am nächsten Morgen steigt man durch das mit Felsblöcken übersäte Blaueiskar zu den Mauerresten der alten Blaueishütte auf. Dahinter zweigt ein Steig rechts ab und führt über die markante, steile Schuttrinne rechts des Rotpalfens bis unter eine plattige Abschlusswand. Nun geht es rechtshaltend in Latschengassen über steile, aber griffige Platten (I–II) zum Schönen Fleck, 2015 Meter. Von der breiten Grasschulter geht man auf der Westseite des Grats über Schrofen südwärts und quert unter eine felsige Rinne. Durch diese steigt man über Felsblöcke auf einen Felsabsatz auf (I-II). Wieder rechts haltend gelangt man unter eine 15 Meter hohe Felswand. An guten Griffen (II) wird diese schwierigste Stelle des Anstiegs gemeistert. Danach wird das Gelände ein wenig leichter und führt auf dem breiten Kamm zum Gipfelaufbau des Rotpalfens hinauf. Dieser wird entweder überschritten oder rechts umgangen. Dem Grat folgend erreichen die Bergsteiger nun den Kleinkalter, 2513 Meter. Von dort steigt man in die Kleinkalterscharte ab und geht dahinter über die letzten Grataufschwünge hinweg. Eine kleine Scharte erfordert noch einmal eine kurze Klettereinlage (II), bevor der Gipfel des Hochkalters, 2607 Meter, erreicht wird.

 

Über Felsstufen und eine steile, gestufte Geröllrinne steigt man nun rund 100 Höhenmeter in südwestliche Richtung bis zu einem Köpfl ab. Hier quert man auf einem leicht abfallenden Band nach links und kommt über eine Geländestufe zur Ofentalscharte. Von der Scharte geht es auf der Westseite über eine Rinne weiter hinunter. Nun klettert man in Kehren über Felsstufen und zuletzt auf einem schmalen Felsband nach rechts ins oberste, häufig bis weit in den Sommer schneegefüllte Ofental, 2300 Meter, hinab. Auf deutlichen Pfadspuren geht es am rechten Hang entlang über das Geröll, zuletzt steigt man über eine Geländeschwelle hinweg bis zur Vegetationsgrenze ab. Nun folgt man dem deutlich erkennbaren Steig, der bald in einen Forstweg übergeht, in weiten Kehren durch die bewaldete Westflanke des Ofentals hinab ins Klausbachtal. Im Talgrund hält man sich rechts und erreicht in etwa 30 Minuten die Bushaltestelle Klausbachhaus südlich des Hintersees. Der Ausgangspunkt wird entlang des Hintersees in 15-20 Minuten erreicht.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug nach Berchtesgaden, weiter mit Bus 846 zur Haltestelle Holzlagerplatz oder Seeklause

 

Koordinaten

DD
47.604404, 12.858539
GMS
47°36'15.9"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339042 5274554
w3w 
///steckt.statik.sonne
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Autor Bernhard Kühnhauser ISBN 978-3-7633-1127-9

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 20 Nationalpark Berchtesgaden

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,4 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.825 hm
Abstieg
1.825 hm
Höchster Punkt
2.607 hm
Tiefster Punkt
785 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.