Hochkalter-Überschreitung von der Blaueishütte
Einkehrmöglichkeit
BlaueishütteSicherheitshinweise
Die Großteil der Route führt durch ausgesetztes hochalpines Gelände meist oberhalb von 2.000 m und sollte deshalb nur bei sicheren Witterungsverhältnissen begangen werden.Weitere Infos und Links
www.blaueishuette.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gipfel, 2607 m, über Felsstufen und eine steile, gestufte Geröllrinne ca. 100 Hm in südwestl. Richtung bis zu einem Köpfl absteigen. Hier auf einem leicht abfallenden Band nach links hinüberqueren und über eine Geländestufe zur Ofentalscharte hinab. Von der mit einer mächtigen Plattenwand zum Wimbachtal abbrechenden Scharte auf der Westseite über eine Rinne weitere 100 Hm bergab. Nach einer erneuten Linksquerung in Kehren über Felsstufen, zuletzt auf einem schmalen Felsband nach rechts ins Schuttkar des obersten, häufig schneegefüllten Ofentals, 2300 m, abklettern. Auf deutlichen Pfadspuren am rechten Hang entlang über die Geröllhalde durch das enge Ofental absteigen und über eine Geländeschwelle zum Ausgang des Ofentals an der Vegetationsgrenze, 1750 m. Am westl. Rand des Ofentals auf nun deutlich besser erkennbarem Steig, der bald in einen Forstweg übergeht. Der wiederum führt in weiten Kehren durch die bewaldete W-Flanke des Ofentals hinab ins Klausbachtal, das bei der Lahnwald-Holzstube, 825 m, erreicht wird. Rechts haltend auf dem im Talgrund flach verlaufenden Wanderweg in etwa 30 Min. zum Parkplatz am Klaus-bachhaus, 795 m (Bushaltestelle) südl. des Hintersees hinaus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen