Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochkalter Überschreitung mit Abstieg ins Ofental
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hochkalter Überschreitung mit Abstieg ins Ofental

Bergtour · Berchtesgadener Land
Profilbild von You Love Mountains
Verantwortlich für diesen Inhalt
You Love Mountains 
  • Foto: You Love Mountains, Community
m 2500 2000 1500 1000 500 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Hochkalter Überschreitung ist um einiges anspruchsvoller als eine normale Bergtour, aber für Erfahrene eine schöne Tagestour, die man oft auch noch im Herbst  machen kann (Achtung auf glasierte Felsen aufgrund niedriger Temperaturen und Niederschlag). Auf jeden Fall Prädikat: Sehr empfehlenswert!
schwer
Strecke 18,4 km
9:24 h
1.834 hm
1.833 hm
2.583 hm
785 hm

Hochkalter Überschreitung

Ausgangspunkt Parkplatz Hintersee. Aufstieg über den markierten Weg zur Blaueishütte, danach weiter über den markierten Weg zum rechten Schutthang rechts der Rotpalfen-Ostwand. Hier aufsteigen (oberer Teil I und II Grad klettern) auf den Grat und diesem folgend über dem Rotpalfen zum Kleinkalter und weiter zum Hochkalter (bei Schnee bzw. nach Regen in Kombination mit tiefen Temperaturen kann der Grat glasiert sein, dann ist der Anstieg deutlich ernster). Abstieg über das Ofental ist markiert, jedoch sehr brüchig und im Frühsommer mit Altschneefeldern beladen (Achtung!). Über den markierten Weg aus dem Ofental zum Parkplatz beim Gasthaus und weiter zum Ausgangspunkt (langer Rückweg).

Die vollständige Tourenbeschreibung findest du hier >>

Autorentipp

https://www.youlovemountains.com/hochkalter-ueberschreitung-mit-abstieg-ins-ofental-bayern/
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.583 m
Tiefster Punkt
785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 17,59%Schotterweg 3,61%Naturweg 61,42%Pfad 17,36%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
11,3 km
Pfad
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

https://www.youlovemountains.com/hochkalter-ueberschreitung-mit-abstieg-ins-ofental-bayern/

Start

Koordinaten:
DD
47.604630, 12.858515
GMS
47°36'16.7"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339041 5274580
w3w 
///pfeife.starre.berühmter
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wir folgen den Schildern mit dem markierten Weg zur Blaueishütte, der für drei Stunden angeschrieben ist, aber halbwegs trainierte Personen brauchen dafür nicht länger als zwei Stunden. Der Weg führt auf einer Schotterstraße mit etwaigen Abkürzungen immer weiterhinauf und nach hinten bis man bei der Hütte angekommen ist. Eingerahmt in die wunderschöne Felsenwelt bietet sie auch einen hervorragenden Ausgangspunkt für diverse Klettertouren.

Wir gehen jedoch weiter der Beschilderung nach Hochkalter bzw. „Schöner Fleck“ nach zum rechten Schutthang und diesen steil über Serpentinen hinauf (im oberen Teil I bis II Grad). Am schönen Fleck angelangt ist man nun auch am Grat und geht diesem einfach folgend über den Rotpalfen und dem Kleinkalter bis zum Hochkalter. Die Tour ist von der Aussicht her wunderschön und bietet mit der unschwierigen Kletterei einen lohnenswerten Anstieg. Früh bzw. spät im Jahr kann der Grat allerdings nach Regenfällen und mit tiefen Temperaturen/Wind mit Eis glasiert sein, was den Aufstieg deutlich ernster macht. Durch die Ausrichtung des Grates kann man zwar meistens Flecken ausmachen die durch die Sonne vom Eis befreit wurden, dennoch ist hier dann hohe Vorsicht geboten, da ein Ausrutschen trotzdem fatal wäre.

Nach einer kurzen Pause am Gipfelkreuz machen wir uns an den Abstieg durch das Ofental. Dieser ist zwar markiert, aber anfangs sehr steil und brüchig. Zudem können im Frühsommer, bzw. Richtung Winter Schneefelder vorhanden sein. Da das Ofental (wie der Name schon sagt) einiges an Sonne abbekommt, sollte man bei wärmeren Temperaturen auf Nassschneelawinen achten. So folgen wir den Weg, der auch ein bisschen Kletterei in dem brüchigen Gelände verlangt, endlich bis zu einem nun flacheren und schönen Weg circa ab der Baumgrenze und diesen folgend bis ins Tal.

Dort geht man nun entlang von angelegten Spazierwegen bis zu einem Gasthof. Der Weg bis hierher war schon recht lange und wir fragen daher ein nettes Pärchen ob sie uns mitnehmen. Freundlicherweise bringen die beiden uns bis zu unserem Ausgangspunkt.

Die vollständige Tourenbeschreibung findest du hier >>

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.604630, 12.858515
GMS
47°36'16.7"N 12°51'30.7"E
UTM
33T 339041 5274580
w3w 
///pfeife.starre.berühmter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,4 km
Dauer
9:24 h
Aufstieg
1.834 hm
Abstieg
1.833 hm
Höchster Punkt
2.583 hm
Tiefster Punkt
785 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.