Hochferner Nordwand (3470m)
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Steile lawinengefährdete Tour. Die Schwierigkeiten variieren je nach Verhältnissen und können deutlich höher sein, wie auf den Fotos dieser Beschreibung.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Hochfeilerhütte dem ausgeschilderten Weg Richtung Günther Messner-Hochferner Biwak folgen. Zuerst Richtung Hochfeilerhütte dann wieder den Bach zurückquerend in Tal hinein. Nach ca. Stunden wird das Biwak erreicht. Sollte ohne Übernachtung aufgestiegen werden, muss man nicht bis zum Biwak gehen, es kann schon vorher, nach einem kurzen Flachstück, zur Hochferner Norwand abgebogen werden. Zuerst mit Ski, dann zu Fuß, direkt auf die Wand zu. Die erste Steilstufe wird im linken Teil begangen (60-65°). Danach wird das flachere Becken gequert, um die zweite Steilstufe im rechten Teil anzugehen (55-60°). Es kann auch mittig der Bruch direkt begangen werden (80°). Nach dieser Steilstufe wird der flache Kessel lange nach links zum letzten Schlusshang unter dem Gipfel gequert. Dann kurz am Grat auf den Gipfel.
Abstieg:
Mit Ski: Kurz steil südseitig zu Fuß oder mit Ski hinunter zum Gletscher und über diesen lange hinaus ins Tal (Spalten!). Nun nicht direkt durch die Engstelle hindurch, sondern kurz am gegenhang aufsteigen (ca. 150hm) und dann über eine Rampe hinunter ins Tal und am Sommerweg der Hochfeilerhütte zurück zum Parkplatz.
Bei entsprechenden Verhältnissen kann auch über die Wand abgefahren werden.
Im Sommer zu Fuß: Vom Gipfel zum Gletscher absteigen und diesen queren bis zum Grat, der zum Hochfeiler hinauf zieht. Hier nun über den Sommerweg hinunter ins Tal.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öfffentlichen Verkehrsmitteln im Frühling nicht erreichbar.
Im Sommer kann von Sterzing mit dem Bus ins Pfitschertal gefahren werden und mit einem Shuttlebus bis zum Parkplatz der Hochfeilerhütte weiter.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn bis nach Sterzing und weiter ins Pfitschertal. Im Talschluss auf der unbefestigten Straße (Mai/2018 in schlechtem Zustand) weiter bin zur 3. Kehre. Es kann auch bis zur 5. Kehre gefahren werden, wenn die Straße es zulässt. Im Frühling meist nicht der Fall.Parken
Kostenloser Parkplatz Hochfeilerhütte bei der 3. Kehre der PfitscherjochstraßeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Je nach Jahreszeit vollständige Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Schaufel und Sonde, Steigeisen, Steileisgeräte, Eisschrauben, Seil.Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen