Hochfeiler
Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.
Anfahrt von Sterzing durch das Pfitscher Tal bis zur dritten Kehre der Pfitscher-Joch-Straße (1718 m; Parkmöglichkeit). Von da stets auf Weg 1 hinauf zu den Unterberghütten (die sogenannte “Wienerneustadt”) und dann in langer, großteils nur mäßig ansteigender Querung schrofendurchsetzter Steilhänge hoch über dem Gliedergang talein zum Abfluss des Weißkarferners und weiter zur Hochfeilerhütte (2710 m; ab Ausgangspunkt 3 Std. ) ; hier evtl. Nächtigung. – Von der Hütte zunächst auf seilgesichertem Steig kurz westwärts hinauf zu einer Gratrippe, dann auf dem markierten Steig mäßig steil hinauf zum Gipfelgrat, über ihn mittelsteil zum eigentlichen Gipfelaufschwung und zuletzt sehr steil je nach Verhältnissen über Schieferblockwerk oder Firn empor zum Gipfelkreuz (3510 m). – Der Abstieg erfolgt über die beschriebene Aufstiegsroute.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen