Hochfeiler Gipfel

Zum höchsten Zillertaler Gipfel - entsprechendes Aussichts-Highlight (viel begangen)
Bei stabilem, trockenen Spätsommerwetter i.d.R auch ohne Eisausrüstung gut machbar.
(Eisen dabei zu haben ist aber kein Fehler!)
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
auch wenn im Spätsommer der Firngrat abgetaut und gut gestuft ist; wer sich darauf verlässt kann u.U. Pech haben und den Gipfel aus 80 Metern Entfernung begutachten. Hüttenwirt fragen, oder Grödeln/Eisen mitnehmen. Auch wenn es nicht zu steil ist, kann man hier ausgleiten und böse abgehen - vorallem im Abstieg!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte durch kleinen versicherten Abschnitt (leicht) - anschließend in sandigem, felsigen Terrain zügig an Höhe gewinnend. Der Weg ist fast durchgängig einfach und z.T. etwas ermüdend - viel Felsabraum. Ab der Schulter dann landschaftlich herrlich durch die weiten Fernblicke und Tiefblicke auf die Gletscher. Zuletzt über die namensgebende Firnschneide, die im Sommer i.d.R. gut gestuft und ausgetreten ist. Trittsicherheit ist dennoch wichtig, ein Ausrutschen kann auch hier fatale Folgen haben. Mäßig steil die letzten Meter zum Gipfelkreuz.
Rückweg auf dem Aufstiegsweg
(Früher Aufbruch ist zu empfehlen, wenn man allein sein möchte ganz oben; oft stürmische Winde!)
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
evtl. Eisen/Grödeln
Windjacke!!!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen