Hochfeiler (3509)
Eine Wunderbare Hochtour die im Spätsommer, Schneefrei ist. Gletscherberührung hat man definitiv keine.
Die Tour führt auch durch ein schönes Tal bis zur Hochfeilerhütte und bietet einen wunderbaren Hochtourencharakter. Gestartet wird noch in einer schönen Waldgegend und führt durch Wiesen mit wunderbarer Blumenpracht (Edelweiss), in eine karge Steinlandschaft.
Autorentipp
Start um 4:30 um dem Ansturm zu entgehen und der Sonnenaufgang ist wunderbar vom Hochfeiler.
Von der Hochfeilerhütte aus, auch wenn man den Hochfeiler unter einen Tag besteigen könnte.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Auch wenn der Hochfeiler ein vermeintlich leichtere Hochtourentour zu sein scheint, gibt es ausgesetzte Stellen und Schwindelfreiheit sollte beachtet werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hochfeilerhütte geht man hinter dieser Nord-Ost zum kleinen Aufstieg der Seilversichert ist, auf den Grat. Am Grat entlang folgt man den Markierungen durch das Gestein. Kurz unter dem Vorgipfel umgeht man diesen unterhalb von der linken Seite.
Mit der Gipfelsicht erklärt sich der Weg von selber. verwirren sollte man sich nicht durch die vielen Wege die man sieht. Der Hochfeiler ist ein begehrtes Ziel.
Der Abstieg erfolgt über den Aufsteisroute. Will man nicht mehr zur Hütte zurück, folgt man bei der Abzweigung einfach dem Talweg und deren Wegweiser.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Im Pfitschertal fährt ein Linienbus bis nach Stein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen