Hochfall von Bodenmais
Das Naturdenkmal "Hochfall" besteht aus einer ca. 1 km langen, weitgehend natürlichen Fließstrecke des Moosbaches, nördlich von Bodenmais-Oberlohwies. Es wurde 1965 als Naturdenkmal ausgewiesen.
Der Moosbach, dessen Quellgebiet zwischen dem Kleinen Arber und dem Enzian liegt, rauscht hier über mehrere eindrucksvolle Wasserfälle steil zu Tal.
Vom Wanderweg aus, der den Bach auch auf einer Brücke überquert, lässt sich dies gut beobachten (Text von der Tafel am Wanderweg übernommen).
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Frost oder Schnee ist bei Wanderwegteilen und auf der Brücke über dem obersten Wasserfall besondere Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors;
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz wandern wir ein kurzes Stück auf der Scharebenstraße bergauf und biegen dann links auf einen Forstweg (Wanderweg Nr. 3) ab. Anschließend biegen wir links auf einen schmäleren flach verlaufenden Wanderweg ab. Dieser führt an einem felsigen Aussichtspunkt vorbei, wo wir bereits den Moosbach mit seinen Wasserfällen (Untere Wasserstube) rauschen hören.
Der Weg wird steiniger und steiler. Der Beschilderung "Hochfall" folgend steigen rechts des Baches weiter auf bis wir zur Brücke über den Bach (Hochfall) kommen. Hier machen wir kehrt und wandern der Beschilderung Nr. 3 folgend zu einem Forstweg hinauf.
Auf diesem Weg gelangen wir zur Anfangsstrecke zurück, erreichen die Scharbenstraße und queren diese. Auf dem neben der Straße verlaufenden Steig kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bodenmais hat einen Waldbahn-Bahnhof und ist mit der Bahn gut erreichbar.
Der Bahnhof ist vom Wanderparkplatz ca. 30 Min. entfernt.
Anfahrt
Nach Bodenmais in die Bahnhofstraße und beim höchsten Punkt/JOSKA in die Scharebenstraße abbiegen und im Wald rechts zum Wanderparkplatz.Parken
Wanderparkplatz Martinsklause (kostenlos);Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY23 Arberregion
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen