Hochenwarter Höhe (1682 m)
Wanderung
· Gailtaler Alpen
Zwischen dem Gail- und dem Gitschtal erhebt sich ein dicht bewaldeter, sanfter Bergrücken, der von zahlreichen Wanderwegen und Forststraßen erschlossen ist. Die höchte Erhebung ist die Hochenwarter Höhe mit 1.682 m, mit schönen Aussichten in das Gailtal.
mittel
15,7 km
7:00 h
766 hm
768 hm
Autorentipp
Es können schöne Ausblicke und eine interessante Vegetation beobachtet werden.

Autor
Manuel Mörtl
Aktualisierung: 30.07.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.645 m
Tiefster Punkt
1.034 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Eine gute Kondition ist erforderlich.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Presslauer und Schimanberger Alm;Start
Gasthof Presslauer in Kreuth ob Jenig (1000 m) (1.036 m)
Koordinaten:
DG
46.639649, 13.271370
GMS
46°38'22.7"N 13°16'16.9"E
UTM
33T 367699 5166572
w3w
///zeugen.leiten.anspielung
Ziel
Gasthof Presslauer in Kreuth ob Jenig (1000 m)
Wegbeschreibung
Vom Berggasthof Presslauer nehmen wir den Weg Nr. 6, steigen Richtung Kreuther Höhe, 1440 m, über Weg 7 an. Dann wenden wir uns Richtung Westen und gehen abwärts bis zur sogenannten Durchspring 1310 m, einem Sattel, der den Abstieg Richtung Weißbriach ermöglicht. Wir gehen dem Wegweiser Schimanberger Alm – bzw. Hochwarter Höhe folgend über die Almwiese nach links und wandern abwechslungsreich mit wunderschöner Aussicht über Weg 6 zur Schimanberger Alm, ca. ½ Stunde von der Durchspring. Danach steigen wir an, immer auf Weg 6 und erreichen nach ca. 40 min die Schimanberger Höhe mit herrlicher Aussicht. Wer noch Lust hat, kann zur Hochenwarter Alm weitergehen und dann auf Weg 13 – Markierung rot- weiß und blau-weiß die Wanderung entlang kleiner Tümpel (ausgenommen bei Trockenheit) zur Hochenwarter Höhe fortsetzen. Im Frühsommer finden wir hier sehr viele Enziane. Gehzeit bis zur Schimanberger Alm ca. 2,5 h, bis auf die Hochwarter Höhe von dort noch ca. 1 ¼ h. Rückweg wie Anstieg. Wer nicht so weit gehen will, hat schon bald nach der Durchspring und von der Schimanberger Alm schöne Ausblicke ins Tal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder Zug, kommend von Richtung Villach oder Kötschach-Mauthen bis zur Haltestelle Rattendorf/Jenig fahren. Fahrpläne finden sie auf www.oebb.at. Von dort dann zu Fuß nach Kreuth.Anfahrt
Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Bei dem Kreisverkehr die 2 Ausfahrt nehmen und Hermagor in Richtung Kötschach Mauthen durchqueren. Der Bundesstraße immer weiter folgen bis nach Jenig und von Jenig nach Kreuth ober Jenig fahren.Parken
Direkt beim Startpunkt (Gasthof Presslauer) parken.Koordinaten
DG
46.639649, 13.271370
GMS
46°38'22.7"N 13°16'16.9"E
UTM
33T 367699 5166572
w3w
///zeugen.leiten.anspielung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe werden empfohlen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,7 km
Dauer
7:00h
Aufstieg
766 hm
Abstieg
768 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen