Hocheck und Rotes Kreuz ab/bis Furth
Im zeitigen Frühjahr wandert man an der Südseite des Hockecks in einem Blumenmeer. Auch die sonnige Kammwanderung von der Meyringer Warte zum Roten Kreuz ist dann besonders idyllisch.
Im März, wenn die Bäume noch kein Laub tragen, ist der Krennweg, der von Furth auf den Gipfel des Hockecks führt und dabei die Mautstraße weitgehend meidet, von zahlreichen Frühblühern gesäumt: Sumpfdotterblumen, Huflattiche, Leberblümchen, Primeln und Erika bilden dichte und farbenfrohe Bestände. Meist sind die Mautstraße und das Hocheck-Schutzhaus um diese Jahreszeit noch nicht geöffnet und die Zahl der Besucher hält sich dementsprechend in Grenzen.
Von der Aussichtsplattform der Meyringer Warte aus schweift dann der Blick zu Schneeberg, Rax und Schneealpe, wo noch der Winter herrscht und nur Skitouren oder Schneeschuhwanderungen möglich sind.
Die schöne Kammwanderung zum Roten Kreuz hat in der freundlichen Frühjahrssonne einen ganz besonderen Reiz, da Sommerhitze und Gewittergefahr noch fern sind.
Als Preis für diese Idylle muss man den eher monotonen Abstieg auf einem neuen Forstweg durchs Brunntal in Kauf nehmen, da die ursprüngliche Route nach einem Windbruch noch nicht wiederhergestellt wurde, sowie zum Abschluss 3 km Rückmarsch auf der Fahrstraße, wo man nur auf gnädige Einheimische hoffen kann, die zum Mitfahren einladen.
Autorentipp
Im Frühjahr serviert man im Gasthof „Zur Bruthenne“ köstliche Bärlauch-Gerichte.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hocheck-SchutzhausSicherheitshinweise
Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schranken am Beginn der Hocheck-Mautstraße führt eine blaue Markierung nach rechts und bald am Bach entlang (Hinweistafel „Krennweg/Hocheck“). Weiter hinten im Graben folgt die Markierung ein Stück weit der Mautstraße und verlässt diese in einer Linkskehre wieder, wo ein Pfad geradeaus weiterführt (Hinweistafel „Wipfelgrabenweg“). In der Folge wird die Mautstraße mehrfach gequert, bis man eine große Wiese unterhalb des Hocheck-Schutzhauses erreicht hat und zu diesem hochsteigt. Hinter dem Schutzhaus befindet sich die Meyringer-Warte mit ihrer Aussichtsplattform, die man unbedingt erklimmen sollte.
Direkt von der Warte aus führt der Weitwanderweg 404 nach Westen bergab (rote Markierung, Hinweistafel „Wolfgang Lang Aussicht“) und erreicht bald eine Weggabelung, wo man sich links hält („Araburg“) und nach einer schönen Kammwanderung das „Rote Kreuz“ erreicht. Hier zweigt man nach links ab (Tafel „Harras – Furt“), folgt einem Ziehweg bergab, bis dieser auf eine Forststraße trifft. Diese Forststraße überquert man und folgt einem Pfad weiter bergab in den Graben und diesem entlang talauswärts, wo man auch wieder auf Markierungen trifft. Bei einer weiteren Forststraßenquerung hält man sich zunächst kurz links und biegt nach der Brücke rechts in einen Ziehweg ab, der talauswärts bis zu einem Sägewerk führt, wo man zur wenig frequentierten Fahrstraße gelangt, auf der man nach links in Richtung Furth geht, vorbei an der Staffbrücke mit einer beschilderten Abzweigung aufs Kieneck. Die nächste Brücke ca. 800 m überquert man nach rechts und biegt auf einen leicht ansteigenden Forstweg ein, dem man bis zu einer Gabelung folgt. Hier zweigt ein Ziehweg nach links unten ab und wird schon bald zu einem schönen Fußpfad, der bis zum Ortsrand von Furth hinunterführt, wo man auf der Landstraße zum Ausgangspunkt zurückkehrt
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine direkte Anbindung.Anfahrt
A21 (Allander Autobahn), Ausfahrt Mayerling, weiter über B11 durch Alland, Nöstach und Neuhaus nach Weissenbach oder A2 (Südautobahn), Abfahrt Leobersdorf und auf der Hainfelder Bundesstraße B12 bis Weissenbach.
In Weissenbach abbiegen in Richtung Furth und auf der Hauptstraße in Weissenbach-Ort neuerlich abbiegen auf die Further Straße, dort weiter bis nach Furth, wo im Ortsteil Rohrbach die Hocheck Mautstraße beginnt.
Parken
Längsparken ist direkt neben der Straße vor der Abzweigung der Mautstraße möglich. Ein großer Parkplatz befindet sich im Ort Furth rechts nach der Kirche.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen