Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinauf zum Hocheck und ein Stück vom Retourweg ist wie von Peter Grabetz hier schon bei seiner Tour "Von Altenmarkt an der Triesting (Ö) zum Schutzhaus Hocheck Rundwanderung" wunderbar beschrieben und ich kann dem nur zustimmen -darum möchte ich das hier nicht mehr schreiben.
Allerdings gehe ich einen anderen Weg retour, nicht übern Kienberg. Ich zweige von seinem Weg rechts ab und gehe über Eberbach und Sulzbach zurück nach Altenmarkt.
Die Abzweigung ist nicht zu übersehen, noch sehr gut markiert und statt die gelbe Markierung Richtung Kienberg, gehe ich die zuerst rote, dann blaue Markierung steil bergab nach Eberbach.
Leider läßt die Markierung bald zu wünschen übrig und ich gehe manchmal nur mehr dem Gefühl nach, aber ich muss ja bergab. Leider ist erst vor kurzem geschlägert worden und bald ist auch der Weg nur mehr ein einziges Durcheinander von Zweigen, Ästen und Spuren großer Traktoren. Anscheinend werden die Äste zum verrotten liegen gelasssen, ich sehe viele schon halbvermoderte Äste umherliegen und auch ein Schild verbietet das Sammeln von Todholz. Dafür das dies ein Teil des Mödlinger Rundwanderweges ist, wird er sehr wenig gepflegt und auch die Makierung ist nicht besonders.
Interressant wird es dann in Eberbach die Abzweigung Richtung Sulzbach zu finden. Zuerst gehe ich ein Stück zu weit, also wieder zurück. Dann probiere ich auf gut Glück einen Weg - auch der falsche, wieder zurück.
Ich probiere den nächsten, blau markierten Weg - da steht irgend ein Hofname bei dem blauen Pfeil, diesen finde ich allerdings nicht in meiner Karte - nichts von Sulzbach, Föhrenhof oder Altenmarkt. Egal, die Richtung stimmt wenigstens und auch eine Markierung ist da.
Jetzt wird es allerdings etwas abenteuerlich. Dieser Weg soll eine Variante des Mariazeller Weges sein - steht zumindest in der Karte. Die Markierungen - falls welche da sind - sind fast immer nur von einer Richtung zu sehen, meist natürlich nicht von der in welche ich gehe. Einmal sehe ich eine Markierung nur weil ich mich zum richtigen Zeitpunkt umsehe und hinter unter mir zufällig die Markierung sehe. In einem kleinen Wäldchen bei Sulzbach mit dichtem Unterholz verliere ich die Markierung ganz, gehe anschließend auf gut Glück über eine Weide und anschließend wieder einen Weg bergauf, wo ich endlich weider auf den weg stoß, der vom Kienberg herunter kommt - und sieh da hier ist auch wieder eine blaue Markierung, welche ich sonage nicht gesehen hatte. Ich habe diese allerdings nur zufällig gesehen, sie war hinter Sträuchern etwas versteckt. Ich kann mir schlecht vorstellen das dies eine Variante des Mariazeller Weges sein soll, solch schlecht Markierungen habe ich schon lange nicht gesehen.
Auf jeden Fall ist dieser Teil meiner Wanderung nicht empfehlenswert.
Aber ich bin Gott sei Dank wieder auf den von Peter Grabetz beschriebenen Weg und folge diesem nun ohne weitere Schwierigkeiten bis Altenmarkt an der Triesting.
Gesamt war ich knapp uner 6 Stunden unterwegs, reine Gehzeit davon 4 Std. 51 Min.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen