Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochbuchberg über Grünburger Hütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Hochbuchberg über Grünburger Hütte

Winterwanderung · Steyr und die Nationalpark Region
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Hier geht's los - auch gleich mit den Zwergenschildern
    Hier geht's los - auch gleich mit den Zwergenschildern
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community
m 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 500 7 6 5 4 3 2 1 km

12.02.2021

Traumhafte Tour, die besonders im Winter sehr reizvoll ist - liebevolle und lustige Zwergenwegweiser, die idyllisch gelegene Grünburger Hütte und der traumhafte Gipfel mit dem schlichten Holzkreuz warten während des etwa eineinhalb-stündigen Aufstieges.

leicht
Strecke 7,7 km
2:40 h
651 hm
651 hm
1.272 hm
703 hm

Vom Parkplatz aus ist der Weg bis zur Grünburger Hütte gut angeschrieben - ein kures Stück über eine Forststraße und danach geht es gleich auf einen Waldpfad. Dieser verläuft dann etwa eine Stunde bis zur Grünburger Hütte, wobei er zu Beginn eher wenig steil verläuft und später ziemlich steil einen Waldhang nach oben führt. Der Weg ist sehr liebevoll und auch für Kinder lustig angelegt mit Zwergenschildern, die auf die Schönheit der Natur und Achtsamkeit hinweisen, aber auch als Wegweiser zur Hütte dienen. Schließlich haben wir die idyllisch gelegene Hütte mit der verlockenden Sonnenterrasse erreicht. Vorerst kehren wir der Grünburger Hütte jedoch den Rücken zu und wandern weiter zu unserem eigentlichen Ziel, welches von der Alm aus schon zu sehen ist. 20-25 Minuten trennen uns noch vom Gipfel. Hinter der Grünburger Hütte geht es die Alm nach oben und schließlich wieder in den Wald hinein. Bevor der eigentliche Gipfelanstieg beginnt, queren wir noch eine weitere Alm und wandern schließlich in den Wald, der teils steil zum Gipfel führt. Oben warten dann das schöne Kreuz und der traumhafte Ausblick auf die nördlichen Alpenausläufer.

Retour geht es dann wieder über den Aufstiegsweg.

Wenn ihr nach weiteren Touren in der Nationalparkregion sucht, habe ich hier einige Vorschläge für euch: >> Touren in der Nationalparkregion <<

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.272 m
Tiefster Punkt
703 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 31,01%Pfad 68,98%
Naturweg
2,4 km
Pfad
5,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Rieserberg (703 m)
Koordinaten:
DD
47.932614, 14.263150
GMS
47°55'57.4"N 14°15'47.3"E
UTM
33T 444962 5309073
w3w 
///selbstständig.antenne.reitet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Rieserberg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Auf der B140 bis zur Haunoldmühle, dort dann auf Forstau abbiegen. Gleich darauf geht es links auf Hiasn, diese Straße führt dann direkt zum Parkplatz.

Koordinaten

DD
47.932614, 14.263150
GMS
47°55'57.4"N 14°15'47.3"E
UTM
33T 444962 5309073
w3w 
///selbstständig.antenne.reitet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Bei Schnee oder eisigem Untergrund empfehle ich auf jeden Fall Grödel und Treckingstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,7 km
Dauer
2:40 h
Aufstieg
651 hm
Abstieg
651 hm
Höchster Punkt
1.272 hm
Tiefster Punkt
703 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit hundefreundlich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.