Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochanger 1304m-Herrenkogel 1282m-Karnerberg 1141m von Zlatten
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hochanger 1304m-Herrenkogel 1282m-Karnerberg 1141m von Zlatten

Wanderung · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Gleisdorf Verifizierter Partner 
  • Hochanger 1304m-Herrenkogel 1282m-Karnerberg 1141m von Zlatten
    Hochanger 1304m-Herrenkogel 1282m-Karnerberg 1141m von Zlatten
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hochanger Hochanger Schutzhaus
Vom Ausgangspunkt Zlatten nähe Bruck/Mur wandern wir stetig aufwärts auf dem Normalweg zum Gipfelkreuz des Hochanger. Wir wählen eine etwas längere Route über den Zöttelsteig und den Tausender Steig zum Herrenkogel und Karnerkogel und zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour zeichnet sich durch wunderschöne Steige und Naturwege, die gut  angelegt sind, aus. Schöne Platzerl laden zum Verweilen ein. Diese Tour zählt zu den klassischen Hausbergen von Bruck/Mur. Sie gehört zu den beliebtesten Genusswanderungen der Hochsteiermark.
schwer
Strecke 19,6 km
7:15 h
1.092 hm
1.092 hm
1.306 hm
474 hm

Unsere Wanderung starten wir am Parkplatz von Zlatten, ist auch gleich der Startpunkt. Wir wandern stetig Aufwärts auf den Normalweg, vorbei am Großkolmitscher Hof zum Hochanger Gipfelkreuz. Wenige Minuten weiter steht das Hochangererschutzhaus. Hier sollte man eine Rastpause einlegen, erstens weil es ein herrliches Sonnenplatzerl ist und zweitens  laden die sehr freundlichen Wirtsläute zu einem guten Essen oder Trinken ein. Leider war diesmal das Schutzhaus wegen Winterruhe noch geschlossen. Gut wäre es, sich auf der Homepage des Hochangerschutzhauses über die Öffnungszeiten zu informieren.

Ist fürs leibliche Wohl gesorgt,  gehen wir weiter auf dem Zöttelsteig und den Tausender Steig zum Herrenkogel und zum Karnerberg. Ab jetzt folgen wir den Kohlmitscher Steig, bis wir die Aufstiegsroute erreichen. Das letzte Stück  folgen wir die Aufstiegsroute, jedoch in umgekehrter Richtung, bis zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Verzichtet man auf den Zöttelsteig und den Tausender Steig, kann man die Tour als  gemütliche unschwere Genusswanderung empfehlen.
Profilbild von Alois Schunko
Autor
Alois Schunko 
Aktualisierung: 13.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.306 m
Tiefster Punkt
474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,62%Naturweg 35,47%Pfad 63,89%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
7 km
Pfad
12,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochanger Schutzhaus

Sicherheitshinweise

Speziell jetzt zu Beginn des kommenden Frühlings sind Wanderstöcke wegen der noch vorhandenen Schneefelder gut zu gebrauchen, aber auch bei Nässe empfiehlt es sich Stöcke mitzunehmen.

Start

Parkplatz Zlatten (476 m)
Koordinaten:
DD
47.368950, 15.318505
GMS
47°22'08.2"N 15°19'06.6"E
UTM
33T 524047 5246214
w3w 
///universität.amtlichen.blieb
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Zlatten

Wegbeschreibung

Der Normalweg, aber besonders der Tausender Steig und der Kohlmitscher Steig sind gut in die Hanglage eingebettet, so dass es ein Vergnügen ist zu gehen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Norden kommend mit der Bahn bis Bruck/Mur und weiter mit Bus bis Zlatten. Von Graz kommend mit Zug bis Mixnitz BH und weiter mit Bus Richtung Bruck/Mur bis Zlatten Ort. Die genauen Abfahrtszeiten sind mittels ÖBB Scotty zu eruieren.

Anfahrt

Von Norden und Süden über die Schnellstraße bis Pernegg und nach Zlatten Ort.

Parken

Beim Start der Tour steht ein kleiner Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.368950, 15.318505
GMS
47°22'08.2"N 15°19'06.6"E
UTM
33T 524047 5246214
w3w 
///universität.amtlichen.blieb
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung für alpines Gelände

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,6 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
1.092 hm
Abstieg
1.092 hm
Höchster Punkt
1.306 hm
Tiefster Punkt
474 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.