Meine wohl heftigste Tour der Saison 2013/14:
25,3km, rd. 2180hm... und das in 10 Stunden.
Von der Brücke bei der Gmünder Hütte (1200m) folgt man der Forststraße bis zur Hochalmhütte auf etwa 1900m.
Von da dann weiter dem Sommerweg folgendbis knapp unter die Villacher Hütte (2160m). Wir entschieden uns damals, die Steilstufe links vom Langbachgraben zu besteigen, wo wir auch eine erste kurze Rast einlegten.
Weiter ging's Richtung Westen, auf die Schwarze Schneid zu, die wir an ihren Nordabbrüchen umgingen. Zweite Rast zum Blasenabkleben auf 2620m.
Wenig später betritt man den Gletscher, den wir angeseilt beschritten. Bis rd 3260m immer Richtung Westen, dann in wenigen Spitzkehren und weiter an den Südabbrücken der Tauernkönigin entlang zum Skidepot auf ca. 3340m.
Mit Steigeisen und Pickel im einsetzenden Schneefall mit feinem Wind den schmalen Grat zum Gipfel.
Abfahrt: Die ersten rd. 200hm bis unter die Steinernen Mandln ging es nur rutschend in dichtestem Nebel. Danach schnittig etwas nördlich unserer Aufstiegsroute, bis wir bei unserem Rastplatz #1 wieder auf unsere Aufstiegsroute trafen. Bis hier her war der Schnee ok.
Dann wurde er jedoch patzig, unhd den großteil der Forststraße mussten wir sogar abwärts antauchen...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen