Hoadl Überschreitung
Skitour
· Region Innsbruck

Verantwortlich für diesen Inhalt
Roland Meier
Aussichtsreiche Skitour im Pistenbereich vom Axamer Lizum in hochalpiner Landschaft, die sich vorzugsweise nach Ende des alpinen Skibetriebs, also Mitte April, anbietet und als recht sicher gilt. Trotzdem gibt es immer wieder Lawinenabgänge am Hoadlsattel knapp unterhalb desselben, die die Aufstiegsspur betreffen (starke Sonneneinstrahlung bereits ab dem Morgen). Umsichtige Planung ist deshalb angebracht.
leicht
Strecke 6,2 km
Sehr aussichtsreiche Rundtour, die in beiden Richtungen unternommen werden kann. Sie ist besonders im Frühjahr nach Einstellung des alpinen Skibetriebs zu empfehlen. Bis auf eine Stelle unterhalb des Hoadlsattels ist die Durchführung unproblematisch und eignet sich auch für Kinder bei Beachtung des aktuellen Berichtes des Lawinenwarndienstes. Auch unter der Woche trifft man an schönen Tourentagen zahllose Tourengeher. Man ist hier also nicht allein
Autorentipp
Man kann sehr nah an der Standseilbahn mit ihren Hochstützen die Spur (aus der Ferne recht steil wirkend) legen und so sehr direkt ansteigen. Das spart sicherlich Zeit. Die Betonpfeiler sind aber keine Schönheit, sondern ein Schandflleck in hochalpiner Landschaft.
Unter Umständen sollte man die Tour umgekehrt durchführen. Dies hängt von den Wetterbedingungen ab. In der Lizumer Grube kann der Schnee um ca. 10.00-11.00 noch hart durchgefroren sein. Keine Freude hier abzufahren. Hingegen firnen die Hänge Richtung Pleisenjöchl wesentlich früher auf. Die Steigung der Lizumer Grube ist insgesamt etwas flacher.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hoadl, 2.334 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Axamer Lizum, 1.553 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Naßschneelawinen-Abgänge unterhalb des Hoadlsattel, die die Aufstiegsspur bedrohen, sind nicht unwahrscheinlich. Trifft man auf Lawinenkegel in diesem Bereich ist das im Frühjahr eher eine beruhigende Beobachtung.Start
Parkplatz Axamer lizum (1.553 m)
Koordinaten:
DD
47.195870, 11.301652
GMS
47°11'45.1"N 11°18'05.9"E
UTM
32T 674340 5229500
w3w
///vertrag.umsetzen.proben
Ziel
ist Startpunkt der Runde
Wegbeschreibung
Aufstieg:
Es geht eine Rampe am Westrand des Parkplatzes schräg zur Talstation des Sessellifts hoch. Man läuft in einer Linkskurve und steigt gleich einen steileren Hang hinauf. Es folgt anschließend ein flacheres Stück, dem sich ein erneuter Aufschwung anschließt. Rechts hingegen geht es flacher mäßig ansteigend. Einen Ziehweg, der abwärts führt und hinter einer Rechtskkurve wieder ansteigt, führt Richtung Axamer Kögele. Das Gelände ist ab hier weitläufig und fast beliebig begehbar. Die hier gewählte Route geht auf Distanz zur Standseilbahn und führt an einem Gasthaus mit herrlicher Sonnenterrasse auf 2000m Höhe vorbei. Von hier geht es in sanfter Neigung Richtung Bergstation eines Sessellifts. Dahinter steilt das Gelände auf zu einem Absatz und mit einem Richtungswechsel nach rechts steigt man erneut relativ steil zum Grat zwischen Pleisenjöchl und Hoadl an. Der breite Grat leitet zum Gipfelkreuz des Hoadl und zur Bergstation der Standseilbahn. Hier oben hat man einen herrlichen Rundblick, der durch die Verbauung des Gipfels leider bis auf weiteres etwas an Qualität verloren hat. Das hält aber nicht die Bewohner aus Innsbruck und Umgebung davon ab, hier hoch zu kommen. Sie kommen selbst im April unter der Woche noch in Scharen hierher. Man ist also nicht allein.
Abfahrt:
Sie erfolgt durch die Lizumer Grube, die man über eine kurze Fahrt am Grat mit anschließender Schrägfahrt erreicht oder einen direkteren Weg hinunter wählt, der aber von Schneehöhe und Schneebedingungen stark beeinflußt wird. Im Frühjahr apert der steile Gipfelhang schneller aus.
Die Fahrt durch die Lizumer Grube kann großartig sein, wenn alles paßt. Den Weg runter sollte man finden können. Man stößt am Schluß auf einen Ziehweg, der gerne ausapert. Folgt man ihm nach rechts, so umgeht man einen steileren Hang. Die steilste Stelle überhaupt bei dieser Abfahrt. Flach erreicht man den Lizumer Hof.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Entweder über Innsbruck oder über Seefeld und Zirler Berg. Bei der Abfahrt vom Zirler Berg dort wo das enorme Gefälle überwunden ist und die Straße sich autobahnartig verbreitert kommt die Ausfahrt nach Kematen, Axams etc. Diese Abzweigung darf man nicht verpassen, sonst wird man zum Mautpreller mit den entsprechenden Konsequenzen. Man folgt dem gut ausgeschilderten Straßenverlauf. Die Abzweigung nach scharf links Richtung Axams darf man nicht überfahren, sonst landet man iim Sellrain. Ab hier sollte nichts mehr schief gehen können.Parken
ab ca. Mitte April kostenlos am großen Parkplatz nach Ende der alpinen Wintersaison.Koordinaten
DD
47.195870, 11.301652
GMS
47°11'45.1"N 11°18'05.9"E
UTM
32T 674340 5229500
w3w
///vertrag.umsetzen.proben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
z.B. freytag & berndt Innsbruck, Stubai-Sellrain, Brenner.
WK 241 1:50 000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
übliche empfohlene AusrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
6,2 km
Dauer
1:13 h
Aufstieg
782 hm
Abstieg
765 hm
Höchster Punkt
2.334 hm
Tiefster Punkt
1.553 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen