Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Historischer Schulweg - blauer Punkt - in Arft/Eifel
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Historischer Schulweg - blauer Punkt - in Arft/Eifel

· 2 Bewertungen · Themenweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Kindgen
    Auf dem Kindgen
    Foto: Svenja Schulze-Entrup / Touristik-Büro Vordereifel, Eifel Tourismus GmbH

Dieser Rundwanderweg verläuft auf einer historischen Wegstrecke, die daran erinnern soll, wie die Schulkinder in früheren Zeiten tagtäglich auf ihrem Schulweg von Netterhöfe nach Arft unterwegs waren.

mittel
Strecke 9,3 km
2:47 h
276 hm
276 hm
636 hm
407 hm

Der "Historische Schulweg" bietet auf rund 9 Kilometern einzigartige Heidelandschaften, idyllische Mischwälder und plätschernde Bachläufe.

Start und Ziel des Weges ist der Parkplatz Raßberg an der Wintersportanlage in Arft.

Das Naturschutzgebiet Heidbüchel welches nach kurzer Zeit erreicht wird, bietet fantastische Ausblicke über die Eifelhöhen und zwischen April und Mai blühen die Ginsterhecken in leuchtendem Gelb.

Weiter geht es bergab zum Ortsteil Netterhöfe. Der kleine Ort liegt eingebettet zwischen Wäldern tief im Tal und ist schnell durchquert.

Danach steigt der Weg wieder in Richtung Naturschutzgebiet Büschberg an und man erreicht die Ortsgemeinde Arft.

Nach der Durchquerung des Ortes - die Eifelschenke als heutige Einkehrmöglichkeit, war in früheren Zeiten das Schulhaus - geht es oberhalb von Arft am Biotop "Heidetümpel" auf dem Kindgen vorbei, zurück zum Ausgangspunkt.

Der "Historische Schulweg" hat als Markierungszeichen das Wanderlogo der Ortsgemeinde Arft mit einem blauen Punkt.

Autorentipp

Eine liebevoll restaurierte kleine Kapelle bei Netterhöfe bietet den Wanderern eine schöne Möglichkeit zur Rast.
Profilbild von Svenja Schulze-Entrup/ Touristik-Büro Vordereifel
Autor
Svenja Schulze-Entrup/ Touristik-Büro Vordereifel
Aktualisierung: 07.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
636 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte im Vorfeld den gpx-Track herunterladen und die Karte des Weges ausdrucken, da die Beschilderung in Teilbereichen lückenhaft sein kann.

Bitte die Wege - insbesondere in den Heide- und Naturschutzgebieten - nicht verlassen.

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub Unebenheiten, Wurzeln etc. auf dem Weg verdecken kann.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen zum Thema "Wandern" in und um die Ortsgemeinde Arft finden sich hier!

Allgemeine Infos zur Verbandsgemeinde Vordereifel gibt es unter www.vordereifel.de.

Weitere örtliche Wanderwege und Informationen über Sehenswürdigkeiten, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten in der Vordereifel gibt es unter www.naturerlebnis-vordereifel.de.

Start

56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage (635 m)
Koordinaten:
DD
50.387958, 7.065414
GMS
50°23'16.6"N 7°03'55.5"E
UTM
32U 362477 5583556
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage

Wegbeschreibung

Der Parkplatz Raßberg ist Start und Ziel dieses rund 9 km langen Rundwanderweges.

Von hier aus führt der Weg zum Naturschutzgebiet Heidbüchel. Von der etwas abseits liegenden Anhöhe hat man eine wunderschöne Fernsicht über die Landschaft der Vordereifel.

Wieder zurück auf der eigentlichen Wegeführung wird der Heidbüchel umwandert und es geht mitten hinein in die Wacholderheide.

Nach der Umrundung des Heidbüchel trifft der Wegverlauf auf den Traumpfad Bergheidenweg und folgt diesem nach links hinunter ins Tal. Oberhalb von Netterhöfe angekommen, trennen sich beide Wege und der "Historische Schulweg" hält sich an der Traumpfadeliege links und führt weiter am Waldrand entlang und durch einen idyllischen Mischwald. Von April bis Mai blühen auf den nun folgenden Weiden Ginsterhecken in strahlendem Gelb.

Nach einiger Zeit trifft der Weg erneut auf den "Traumpfad Bergheidenweg" und folgt diesem hinunter bis zum Ortseingang von Netterhöfe. Hier trennen sich die Wege nun endgültig.

Die kleine Ortschaft Netterhöfe liegt versteckt in einem Seitental der Nette. Hier gibt es nur eine einzige Straße, auf welcher der Ort durchquert wird. Am anderen Ende angekommen, führt halbrechts ein Waldweg hinauf zu einer alten Pilgerkapelle. Hier bietet sich eine kurze Rast an.

Nach dem verlassen der letzten Häuser von Netterhöfe, befindet sich der Weg nun auf dem Teilabschnitt, der den Schulweg der Kinder aus Netterhöfe beschreibt.  

Unmittelbar an der Kapelle führt ein kleiner Stichweg hinunter auf einen tiefergelegenen Waldweg, auch dieser wird nun gequert und man gelangt unten im Tal auf einen weiteren Waldweg, welchem nach oben gefolgt wird.

Ab diesem Punkt geht es nun nur noch bergauf. Mal auf breiten Waldwegen, mal auf kaum mehr erkennbaren Wegen bis hin zu schmalen Pfaden.

Nach einem kleinen, steilen Stück, wird ein flacher verlaufender Waldweg erreicht und weiter der Beschilderung gefolgt. Der Wald wird lichter und oben angekommen, wird man mit einem Rastplatz belohnt.

Nach der Rast wird der "Bergstraße" hinunter in den Ort Arft gefolgt und über die "Dorfstraße" am Bolzplatz, Dorfbrunnen und der kleinen "Arfter Kapelle" vorbei gewandert, bis an der Dorfkreuzung die Schule erreicht wird. Diese ist jedoch nicht mehr als Schule zu erkennen, sondern beherbergt nun mit der "Eifelschenke" eine Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit sowie einen kleinen Dorfladen.

Weiter geht es entlang der "Hauptstraße" und kurz vor Ortsende auf der rechten Straßenseite eine kleine Treppe hinauf. Durch eine schmale Gasse gelangt man zur "Heidestrasse", die halblinks gequert wird, bevor in die Straße „Auf Binsen Nück“ abgebogen wird.

Hinter den Häusern führt der Weg nordöstlich an den Ortsrand. Von dort aus geht es weiter über Felder und Wiesen in Richtung Biotop Kindgen.

Oben angekommen, lohnt sich eine kleine Rast, mit einer traumhaften Aussicht. Durch ein kleines Waldgebiet führt der Weg nun zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Raßberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zielhaltestelle: Arft Dorfstraße

Linien: 340 „WacholderBus“ (Mo-Sa) Mayen Ost Bf. – Arft

alternativ:

Zielhaltestelle: Netterhöfe Abzw.

Linien: 814 (täglich) Mayen Ost Bf. – Kempenich – Ahrweiler Bf.

alternativ:

Zielhaltestelle: Jammelshofen Hohe Acht

Linien: 808 (Mo-Fr) Adenau – Kempenich bzw. 812 (Mo-Fr) Ahrbrück Bf. – Adenau

www.fri-bus.de

www.bahn.de/rheinmoselbus

Anfahrt

A 61 Abfahrt Wehr/Nürburgring

B 412 Richtung Weibern

L 10 Richtung Arft (1 km vor Arft – Parkplatz Raßberg/Wintersportanlage)

56729 Arft, Parkplatz am Raßberg

Bitte für die Planung der Anreise mit dem PKW den Anfahrtsplaner (Button: Anfahrt planen) nutzen oder die Start-Adresse im Bereich Parken als Ziel ins Navigationsgerät eingeben.

Parken

Großer kostenfreier Parkplatz am Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage vorhanden.

56729 Arft Parkplatz am Raßberg

Koordinaten

DD
50.387958, 7.065414
GMS
50°23'16.6"N 7°03'55.5"E
UTM
32U 362477 5583556
w3w 
///löwe.seile.konsequenzen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandermagazin "Wanderland" der Eifel Tourismus GmbH.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 32 des Eifelvereins "Osteifel mit Laacher-See-Gebiet" im Maßstab 1:25 000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bitte witterungsangepasste und zweckmäßige Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Eduard Müller
02.06.2020 · Community
Sehr schöner Wanderweg mit schmalen Pfaden und schönen Aussichten. Sitzgelegenheiten sind auch genügend vorhanden. Gut beschildert.
mehr zeigen
Gemacht am 31.05.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
2:47 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
636 hm
Tiefster Punkt
407 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.