Historischer Lehrpfad von Kobarid (Karfreit) "Von der Urgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg"
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Am Austritt des Isonzo aus den Schluchtstrecken im Süden der Julischen Alpen liegt auf geschichtsträchtigem Boden die kleine Stadt Korbarid/Karfreit. Die historischen Zeugnisse der Stadt und ihrer Umgebung reichen von der Urgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg, als die Stadt während der verlustreichen Isonzo-Schlachten heftig umkämpft war.
Weiter geht es zur steinzeitlichen Siedlung Tonocov grad, die auf einem steilen, felsigen Hügel liegt; schöner Blick auf das Soča- bzw. Isonzo-Tal unterhalb von Korbarid/Karfreit und auf die umliegenden Berge.
Auf einer Hängebrücke geht es über den Fluß und nach links zu einer alten Steinbrücke. Neben ihr fällt der Kozjak-Bach in einen tiefen Kolk. Nach kurzer Zeit erreicht man den Slap Kozjak (Kozjak Wasserfall) in einer grossen unterirdischen Halle.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz führt der Weg über die Manfredova ulica bis zur Abzweigung rechts zum Gefallenenehrenmal (Hinweistafel zur Gesamttour). Über den asphaltierten Weg hinauf zum Ehrenmal, vorbei an den aufgestellten Kreuzwegstationen. Auf der linken Seite des Ehrenmals beginnt der Steig (Wegmarkierung) und führt durch lichten Wald fast eben weiter, bis er eine scharfe Rechtskurve macht. Kurz darauf steigt der Pfad reicht steil empor zur steinzeitlichen Siedlung Tonocov grad mit sehenswerten Ausgrabungen. Von hier ein schöner Ausblick auf das Soča- bzw. Isonzotal.
Der mit einem Holzgeländer gesicherten Weg führt im Norden um den Hügel herum zu einer Schlucht; über betonierte Stufen führt der mit einem Stahlseil gesicherte Pfad zur Strasse hinunter. Ein kurzes Stück auf der Strasse nach rechts geht es jenseits steil über Holzstufenabwärts, an italienischen Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg vorbei bis zum Kajak-Camp.
Über die neue 52 m lange Hängebrücke über die Soča bzw. den Isonzo und nach links zu einer alten Steinbrücke, unter der der Kozjak-Bach einen tiefel Kolk ausgeschliffen hat. Dem Hinweisschild "Slap Kozjak" folgend erreicht man nach kurzer Zeit den Slap Kozjak (Kozjak Wasserfall) in einer großen unterirdischen Halle. Vom Steg, der in der gegenüberliegenden Felswand verankert ist, bietet sich ein besonders schöner Blick auf den Wasserfall, der 15 m tief in ein smaragdgrünes Becken fällt.
Zurück bis zur Hängebrücke und auf der linken Seite der Soča (Isonzo) weiter. Über eine Wiese wird die Fahrstraße nach Drečnica erreicht und nach ca. 100 m abwärts die Napoleon-Brücke, die die/den Soča/Isonzo an der schmalsten Stelle der Schlucht überbrückt. Auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt in Kobarit/Karfreit.
Hinweis
Anfahrt
a. Von Tarvis über den Predilpass, weiter vorbei an Bovec bis Kobarid (Karfreit).
b. Von Tarvis über Kranjska Gora, weiter über den Vrišič-Sattel Richtung Bovec bis Korbarid (Karfreit).
Parken
In Kobarid (Karfreit) in der Nähe des Museums.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und die übliche Ausrüstung für solche Wanderung.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen