Der kürzeste Weg zum 1095 m hohen Hirschenstein ist der von Rettenbach.
Bei diesem durchwandert man die im Hirschensteingebiet typischen Waldstrukturen. Gut die Hälfte des Anstiegs führt durch überwiegend Fichten- und Tannenbestand. Danach dominieren bis zum Gipfel Buchen.
Der Rückweg über den Schuhfleck wird von Baumriesen begleitet. Der beschriebene Rundweg 8 ist daher nicht nur wegen des begehrten Ziels, der bekannten Hirschenstein-Aussicht, lohnenswert.
Besonders schön ist die Wanderung im Spätherbst mit guter Fernsicht bzw. Inversionswetterlage. Die Aussicht vom Hirschenstein-Aussichtsturm reicht dann bis zu den Alpen vom Toten Gebirge bis zur Zugspitze.
Brotzeit/Getränk ist zu empfehlen, da auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeit besteht.
In Rettenbach ist der einfache Friedhof bei der Kirche einen Besuch wert.
Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche
Privatpension Bergschütz - Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Gut Schmelmerhof
Vom Parkplatz wandern wir Richtung Osten, immer dem Weg Nr. 8 folgend, bergauf dem Bach entlang und im Wald steil bergauf. Nach erreichen der Passhöhe mündet der Wanderweg bei Ödwies in eine Forststraße. Dort biegen wir rechts zum Hirschenstein ein.
Der Rückweg beginnt direkt beim Aussichtsturm und geht steil bergab Richtung Süden bzw. Grandsberg. Beim Schuhfleck (Wanderwegknoten, kleine, runde Hütte) folgen wir rechts der Forststraße bergab nach Rettenbach. Bei der ersten Abbiegung folgen wir dieser rechts leicht bergab. Kurz vor Ende der Forststraße wandern wir links teilweise steinig und steil bergab über den Weiler Loderwinkl (ab Waldrand gute Fernsicht u.a. nach St. Englmar) und zuletzt auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt.
A3-Ausfahrt Bogen Ri. Viechtach/St. Englmar - nach 18 km rechts Ri. Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing - nach 11 km links Richtung Deggendorf und nach 2 km links nach Rettenbach
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Wander-/MTB-Karte mit Führer "Urlaubsregion St. Englmar"
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte Nr. 57 "Vorderer Bayerischer Wald"
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar