Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hinterstein - Schrecksee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hinterstein - Schrecksee

Wanderung · Allgäu
Profilbild von Nico wie Nico
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nico wie Nico
  • Foto: Nico wie Nico, Community
Eine wirklich schöne uns teils anspruchsvolle Wanderung, mit einem wunderschönen Bergsee. Für groß und klein machbar, allerdings sollte man gut fit sein dafür und einen sicheren Tritt haben.
schwer
Strecke 17 km
6:31 h
1.166 hm
1.168 hm
1.926 hm
863 hm

Wer Bergseen und die schöne Landschaft mag, ist am Schrecksee wirklich gut aufgehoben. Bei gutem Wetter strahlt der See in seiner vollen Pracht.

Der Parkplatz ist ab 7 Uhr geöffnet und es kann für 10 Euro ein Parkticket für den Tag erworben werden. Auch die Möglichkeit dies per Smartphone zu erwerben ist gegeben.

Vom Parkplatz aus geht es erstmal knapp 30 Minuten über eine geteerte Straße in Richtung des Wasserkraftwerks Hinterstein. Dies ist bekannt als das älteste Wasserkraftwerk Deutschlands. Diesen Weg kann man auch per Bus vom Parkplatz aus "überspringen".

Am Kraftwerk angelangt, beginnt der eigentliche Teil der Wanderung. Es geht direkt steil bergauf, über geröll und schwierige Wege. Hierbei sollte man wirklich schauen wo man hintritt und gutes Schuhwerk dabei haben. Diese Geröllfelder ziehen sich bis nach oben. Knapp 500 Höhenmeter geht es nun Bergauf, bis man dann an einen Stausee für das vorher genannte Kraftwerk kommt.

Von dort aus kommen wir nach ein paar weiteren Höhenmetern auf eine "Ebene" welche in schönem Grün erstrahlt und rings rum von einem schönen Bergpanorama umgeben ist. Auf dieser Ebene hausen Kühe, welche gerne auch mal den Weg kreuzen. Aber keine Sorge, die Tiere sind mit dem fressen der grünen Wiesen beschäftigt und können teilweise sogar gestreichelt werden. Nichtsdesto trotz, sollte man natürlich vorsichtig mit den Tieren sein und sie einfach in Ruhe lassen.

Nun kommt der schwierigste Teil der Wanderung. Es geht nach der Ebene auf einen Pfad entlang der Berge steil bergauf. Viel Geröll, Wasser und rutschige Steine erfordern vorsicht und einen sicheren Tritt. Links neben dem Pfad geht es teils direkt nach unten, der Pfad ist aber breit genug um hier sicher nach oben zu kommen. Im letzten Abschnitt des Pfads befinden sich auch Stahlseile als Sicherung.

Hat man den steilen Weg überwunden, ist man fast am Schrecksee angelangt. Nun kommt noch eine grüne Ebene mit einer wundervollen Aussicht über die Berge und das Tal aus dem man loslief. Hier lohnt es sich, kurz einen Riegel zur Kraftaufstockung zu sich zu nehmen und die Aussicht und das Panorama zu genießen.

Über schöne grüne Wege und Hügel geht es nun nocheinmal ein wenig nach oben, nicht viel und schon ist man am beeindruckenden Schrecksee angelangt. Hier bietet es sich an, auf den Hügel zu laufen auf der Seite an der man aufgestiegen ist. Oben kann man gut sitzen und hat so wohl über alle Berge als auch den Schrecksee und das Tal einen wunderschönen Ausblick.

Für alle die kaltes Wasser mögen und eine Abkühlung brauchen, bietet sich bei den richtigen Temperaturen ein Bad im Schrecksee an.

Hat man sich nun gestärkt und ausgiebig gebadet, kann man noch auf den Kirchdachsattel aufsteigen was nochmal ca. 100hm sind. Von dort aus hat man eine beeindruckende Aussicht auf den Schrecksee und weitere Berge im Umkreis. Hier verläuft übrigens die Grenze zu Österreich und kann überquert werden.

Nun kommt man zum Abstieg, dieser geht um einiges schneller als der Aufstieg. Allerdings ist hier wieder einiges an Trittsicherheit von nöten. Schaut wirklich wo ihr hintretet und kommt sicher unten an, das Geröll und Wasser auf den Pfaden geht ordentlich in die Beine und vorallem in die Knie. 

Autorentipp

Gutes Schuhwerk ist von nöten. Ihr solltet ausreichend Kondition mitbringen, es kann vorallem in der Sonne ganz schnell anstrengend werden einen Fuß vor den anderen zu setzen und dabei drauf zu achten wo man hintritt.

Der Schrecksee ist kalt, dennoch bietet es sich an hier eine Badekleidung und ein Handtuch mitzunehmen.

Nehmt die letzten 100 Höhenmeter in Kauf und schaut euch den Schrecksee vom Kirchdachsattel aus in voller Pracht an.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.926 m
Tiefster Punkt
863 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,50%Naturweg 38,46%Pfad 57,89%Straße 2,14%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
6,5 km
Pfad
9,8 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der letzte Teil der Wanderung ist mit einem Stahlseilgeländer gesichert, ansonsten immer darauf achten wo man hintritt. Das Geröll auf den Wegen macht es nicht immer so einfach.

Start

Hinterstein (890 m)
Koordinaten:
DD
47.473949, 10.417114
GMS
47°28'26.2"N 10°25'01.6"E
UTM
32T 606779 5258807
w3w 
///inka.gipfel.erfreuten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schrecksee / Kirchdachsattel

Wegbeschreibung

Die Pfade sind nicht ausgeschildert, man kann aber mit dem Auge erahnen wo man hinlaufen muss.

Erster Wegpunkt ist das Wasserkraftwerk Hinterstein. Von da aus läuft man zum Stausee und kommt dann auf die erste Ebene. Hier führt der Weg direkt zur "Wand" an der man entlang aufsteigen kann um zur nächsten Ebene zu gelangen. Es gibt nur einen Weg, nicht zu verfehlen. Auf der Ebene angelangt führt auch ein Weg weiter Richtung Schrecksee. 

Orientiert euch am besten einfach an den Wegen ab dem Stausee.

Koordinaten

DD
47.473949, 10.417114
GMS
47°28'26.2"N 10°25'01.6"E
UTM
32T 606779 5258807
w3w 
///inka.gipfel.erfreuten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, genug zu Trinken, Wanderstöcke von Vorteil

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17 km
Dauer
6:31 h
Aufstieg
1.166 hm
Abstieg
1.168 hm
Höchster Punkt
1.926 hm
Tiefster Punkt
863 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.