Hinteres Raubschloss und Bärenfangwände

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Regen oder Nässe sind die Bärenfangwände eine sehr rutschige Angelegneheit.Weitere Infos und Links
Tour vom 19.08.19, Dauer ca 3,5h, Allerdings mit ausgiebigen Aufenthalt auf dem Winterstein.
Nach Begehung der Tour wäre die Tour aufgrund der Schlüsselstelle Bärenfangwände in entgegengesetzter Richtung besser zu laufen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an dem Weg bis zur ersten Abzweigung nach rechts folgen, bis man wieder auf einem befestigten Weg landet und diesem nach links weiter folgen. Die Zeughausstraße überqueren und der Beschilderung zum Winterstein bzw. Hinteres Raubschloss folgen. Nach ein paar Stufen, einer langen senkrechten Leiter und einem engen Pfad mit einer Treppe durch die Felsen, steht man oben auf dem Winterstein und kann die Aussicht genießen.
Zurück auf dem Königsweg folgen wir diesem ca. 3 km, bis es ganz unscheinbar links den Wald hinauf geht. Nach ca. 2/3 des Anstiegs trifft man auf die Marienhöhle, die eigentlich ein großer Überhang ist. Auf der Höhe angekommen geht es rechts zum kleinen Kuhstall. Folgt man dem Weg nach links udn an der nächsten Abzweigung wieder links kommt man zu den Bärenfangwände.
Die Bärenfangwände liegen oft im Schatten, so dass sich hier Feuchtigkeit sehr lange hält. Deswegen sind die Felsen teils schmierig und mit Moss bewachsen. Man braucht gute Trittsicherheit um diese kleine Kletterstelle sicher zu bewältigen. Sie ist sicherlich die Schlüsselstelle dieser Tour und im Aufstieg vermutlich besser zu bewältigen als im Abstieg.
Danach geht es weiter bergab bis zur Zeughausstraße und folgen dieser bis zur Kreuzung der Zschandstraße, welcher wir nach links bis zum PArkplatz zurück folgen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen