Hinterer Brochkogel 3635m - Nordwand
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ob die Tour noch begehbar ist, ist mir nicht bekannt. Aber aufgrund der Gletscherausschmelzung und der Klimaerwärmung dürfte die Tour nun nicht mehr ohne weiteres begehbar sein.
Bei einer Besteigung der Wildspitze 2019 hat der im Abstieg begangenen Nordgrat aper und sehr steinschlägig ausgeschaut. Es ist daher davon auszugehen, das die Eiswand im Sommer entweder sehr steinschlägig und vielleicht schon teilweise ausgeschmolzen ist, oder nicht mehr exisitiert.
Weitere Infos und Links
Tour wurde im Mai 2014 begangen!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Breslauer Hütte durch das Mitterkar den Spuren (im Sommer Pfad) folgend ins Mitterkarjoch. Von dort auf den Taschachgletscher und diesen nach Nordwesten zum Beginn des Nordgrates. Um diesen herum zum Einstieg der Wand. Durch die Wand gerade hoch zu einer Felsinsel, über diese hinweg und nun im linken Wandteil hoch bis kurz vor den Beginn der Eisnase. Diese kann direkt begangen werden (bis zu 80° steil).
Wir sind links vorbei und durch eine kleine Rinne auf eine Schneeschulter (ca. 55° steil). Von dort in wenigen Minuten in unschwierigen Gelände zum Gipfel.
Abstieg erfolgte direkt über den Nordgrat hinunter zum Taschachgletscher und diesen zurück ins Mitterkarjoch. Abtieg wie Aufstieg zurück zur Hütte.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Hochtourenausrüstung.
Anstatt des Eispickels zwei Eisgeräte, mind. 8 Eisschrauben (falls Blankeis vorhanden sis) und entsprechende Anzahl von Expressen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen