Hintere Schöntaufspitze
Am Gipfel steht der Wanderer fast auf Augenhöhe mit den höchsten Bergen der Ostalpen. Die Schöntaufspitze gilt als der „leichteste Dreitausender Südtirols“. Er erfordert aber eine gute Kondition - Trittsicherheit immer vorausgesetzt - und bietet einen unglaublichen Rundblick.
Die Wanderung beginnt in Sulden. Mit der Seilbahn fährt man bis zur Bergstation auf 2600 m. Der Weg Nr. 151 führt zunächst mäßig ansteigend zur Madritschhütte und weiter auf das Madritschjoch (3123 m), das bereits mit einem überraschenden Ausblick auf die Berge des Martelltales aufwartet. Vom Joch aus geht man nun links über einen steiler werdenden Grat hinauf zum stattlichen Gipfel. Abstieg auf derselben Route.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen