Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hinterberger Panoramaweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Hinterberger Panoramaweg

Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ausseerland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bad Mitterndorf mit Grimming
    Bad Mitterndorf mit Grimming
    Foto: Ausseerland

Wissenswertes zu Natur, Kultur und Geschichtes des Hinterberger-Tales erwandern.

mittel
Strecke 27,7 km
9:30 h
1.317 hm
1.360 hm
1.489 hm
805 hm

Quer durch das Hinterbergertal verläuft die Route über den sonnseitigen Höhenweg, von Kainisch/Radling über Knoppen, Obersdorf, Singerhauserhütte, über die Simonywarte und Brentenmöser-Alm bis zur Bergeralm und weiter nach Tauplitz.

Entlang der Strecke vermitteln Infotafeln Informationen zu Natur, Kultur und Geschichtes des Tales.

Autorentipp

Gastronomiebetriebe entlang der Strecke laden zum Rasten und Verweilen ein.

Profilbild von Michaela Geistberger
Autor
Michaela Geistberger
Aktualisierung: 02.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brentenmöser-Alm, 1.489 m
Tiefster Punkt
Ortszentrum Bad Mitterndorf, 805 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,14%Schotterweg 16,22%Naturweg 32,32%Pfad 32,72%Straße 0,94%Unbekannt 4,62%
Asphalt
3,6 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
8,9 km
Pfad
9,1 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:

  • Was ist passiert?
  • Wieviele Verletzte?
  • Wo ist der Unfall passiert? (eventuelle GPS-Koordinaten)
  • Wer meldet? (Rückrufnummer)
  • Wann ist der Unfall passiert?
  • Wetter am Unfallort?

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Bad Mitterndorf
Nr. 58, 8983 Bad Mitterndorf
Tel. +43 3623 2444
info.badmitterndorf@ausseerland.at
www.ausseerland.at

 

Start

Lenzbauernalm (961 m)
Koordinaten:
DD
47.582937, 13.839887
GMS
47°34'58.6"N 13°50'23.6"E
UTM
33T 412766 5270599
w3w 
///bestimmen.bauen.teiche
Auf Karte anzeigen

Ziel

Informationsbüro Tauplitz

Wegbeschreibung

Der Hinterberger Panoramaweg startet bei der 1. Infotafel bei der Lenzbauernalm. Man wandert entlang von Forstraßen und über Wiesen- und Waldwegen weiter zur 2. Infotafel Bauernhalt.
Leicht ansteigend folgt man dem Wanderweg über die Mischenirwiese und durch Wald und Wiesen wieder leicht bergab zur 3. Infotafel Singerhauserhütte.
Ab hier führt der relativ flache Wanderweg bis kurz vor das Ortszentrum Bad Mitterndorf, ab hier der Beschilderung zur 4. Infotafel Simonywarte folgen.
Nach einem kurzen Abstieg wandert man durch Wald stetig bergauf bis zur Brentenmöser-Alm und über die Bergeralm wieder bergab zur 5. Infotafel Furtberg. Ab hier führt die asphaltierte Seitenstraßen bis ins Ortszentrum von Tauplitz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

 

Anfahrt

Der Ausgangspunkt Lenzbaueralm ist über die Salzkammergut Bundesstraße B 145 Ausfahrt Kainisch und weiter über den Radlingpaß (Richtung Bad Aussee) erreichbar. Am höchsten Punkt am Radlingpaß dem Hinweisschild Lenzbauernalm folgen.

Parken

Bei der Lenzbaueralm stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Am Radlingpaß gibt es zusätzliche Parkmöglichkeiten.

Koordinaten

DD
47.582937, 13.839887
GMS
47°34'58.6"N 13°50'23.6"E
UTM
33T 412766 5270599
w3w 
///bestimmen.bauen.teiche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten und kostenlose Übersichtskarten sind in den Informationsbüros des Ausseerlandes erhältlich. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Auf der Alm und in den Bergen ändert sich das Wetter bekanntlich schnell: Ob Gipfelglück oder Wanderfreude – sie werden größer, wenn man auf alle Bedingungen bestens vorbereitet ist:

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,7 km
Dauer
9:30 h
Aufstieg
1.317 hm
Abstieg
1.360 hm
Höchster Punkt
1.489 hm
Tiefster Punkt
805 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.