Himmelkogel 2017 m, Triebenfeld- und Moarkogel, Triebental
Über den 2000 m hohen Moarkogel auf den Himmelkogel 2017 m und beim Abstieg Abstecher zum Triebenfeldkogel. Die Besteigung erfolgt aus dem hinteren Triebental mit Einkehrmöglichkeit in der Bergerhube direkt am Ende der Tour. Der Aufstieg ist nicht immer gespurt.
Für Skitourengeher, die die Einsamkeit schätzen eine Alternative zum vielbesuchten Kerschkern.
Die Zufahrtsstraße ohne Steilstücke ist fast immer geräumt und gut befahrbar.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Vor jeder Skitour sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht beachtet werden, für dies Tour www.lawine-steiermark.at .
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom Parkplatz vor der Bergerhube 1195 m links der Forststraße (Wegweiser Moaralm) folgen und nach der ersten Kehre gerade weiter. Eine Straßenkehre bei 1310 m - 1340 m abkürzen und auf der Forststraße mit kleinen Gegenanstiegen weiter bis zur Moaralm ca. 1539 m. Nun etwas steiler ins Moartörl 1714 m und nach rechts über den oft abgeblasenen Westhang zum Moarkogel und in 10 Minuten auf den 2017 m hohen Himmelkogel (850 HM; <2 3/4Std.). Der Ausblick ist den Anstieg wert, besonders schön der Grat zum nahen Himmeleck.
ÜBERGANG: Wie Anstieg zum Moartörl hinab und von dort auf den dritten Gipfel, den Triebenfeldkogel 1884 m. Das Spuren über die meist schneereiche Ostseite kann für Alleingeher mühsam sein. 180 HM und <1 1/4 Std.
ABFAHRT: Die weitere Abfahrt erfolgt auf der Anstiegsroute bis zur bewirtschafteten Bergerhube. 25 HM und 1 Std.
Insgesamt: 1055 HM und 5 Std. Gehzeit
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung von Norden Selzthal - Trieben oder von Süden St. Michael - Trieben, unter www.oebb.at
Mit Bus zur Abzweigung ins Triebental und mit Taxi zum Talschluss GH Bergerhube.
Anfahrt
Von Norden auf A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben (Steiermark) Richtung Hohentauern auf der B114 bis zum GH Brodjäger (letzte Rechtskurve). Unmittelbar danach links ins Triebental bis zum Talende Gasthof Bergerhube.Parken
Größerer Parkplatz Bergerhube (1190 m), gebührenpflichtig € 2,-/Tag (Stand 2020).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag&Berndt 50 WK 062 (Gesäuse-Ennstaler Alpen-Schoberpass).
Austriamap odgl. auf Handy
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen