Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Himmeleck via Griesmoarkogel (Jagasteig), Liesingtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Himmeleck via Griesmoarkogel (Jagasteig), Liesingtal

Bergtour · Wald am Schoberpaß
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm
    Zeit-Wege-Diagramm
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz

Halbtages-Frühjahrstour auf zwei Zweitausender aus dem Liesingtal mit Top-Aussicht nach allen Seiten. Auch im Herbst sehr schön, wenn die Gipfel schon "angezuckert" sind.

mittel
Strecke 9 km
3:55 h
1.055 hm
1.055 hm
2.096 hm
1.195 hm

Vom Parkplatz Jansenberger zur aussichtsreichen Beisteinalm und dann am unmarkierten Rücken (Schitourroute) zum Griesmoarkogel. Übergang zum Himmeleck, zurück und am Anstiegsweg ins Tal.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 23.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Himmeleck, 2.096 m
Tiefster Punkt
Brücke, 1.195 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 4,67%Naturweg 41,46%Pfad 53,65%Unbekannt 0,20%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
3,7 km
Pfad
4,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mitte Juni - Ende Sept. meist Einkehrmöglichkeit.

Start

Tourenparkplatz Jansenberger (1.201 m)
Koordinaten:
DD
47.417310, 14.631169
GMS
47°25'02.3"N 14°37'52.2"E
UTM
33T 472178 5251605
w3w 
///karte.abgibt.angegliedert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Tourenparkplatz Jansenberger

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz (~1210 m) hinab, über den Bach und beim Hof Janzenberger (~1220 m) vorbei. Ein guter, aber steiler Ziehweg führt rechts der Wiese nach oben, Linkskehre (tolle Aussicht) und bald geht’s im Wald im weiter. In langen Kehren, immer steil bergan passieren wir um 1400 m einen Jagastand. Der Weg zieht auf die Nordseite der Weißen Wand. Hier mündet auf ca. 1510 m der WEG 969 vom Reichenstaller rechts ein. Links, gleich danach geht rechts der Weg zur Liesingkaralm weg, wir wandern gerade weiter. Leicht rechts, eine kleine Lichtung, dann wieder im Wald bergan und schon taucht die Wiese der Beisteineralm (~1630 m) auf, die wir dann erreichen.

Nun nicht am Wanderweg, sondern sofort nach der Alm rechts auf der steilen Wiese an und am Waldrand den Jagdsteig suchen. Dieser ist schon gut ausgetreten. Am breiten, bewaldeten Rücken ansteigen. Der Wald wird lichter und geht in einen Lärchenwald über. Um 1760 m wird der Rücken schmäler, flacher und gewährt beste Ausblicke nach beiden Seiten, auch das Himmeleck ist recht gut sichtbar. Wir kommen zum Gipfelanstieg, der Weg zieht oben leicht nach rechts, es mündet der Normalweg vom Bärensulsattel ein und der Griesmoarkogel (2009 m) ist dann rasch erreicht. Herrlicher Aussicht, vor uns im Norden das Himmeleck. ca. 820 HM und 1 ¾ Std. Gehzeit.

ÜBERGANG: Wir steigen etwas ab zu einem Sattel um 1945 m und wandern am Sommerweg wieder bergan. Rasch ist das Gipfelkreuz vom Himmeleck (2096 m) geschafft. Eine Rast am Bankerl macht bei Kaiserwetter dem Gipfelnamen alle Ehre, einfach himmlisch! Vom Parkplatz 975 HM und gut 2 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Am Anstiegsweg zurück zum Griesmoarkogel und Abstieg zur Beisteineralm. Auch hier lohnt sich ein längere Rast. Hier gibt es ein ab Mitte Juni Einkehrmöglichkeit und Stärkung. Über den Ziehweg geht es zurück zum Janzenberger und wenige Meter hinauf zum Parkplatz um 1210 m. 80 HM und gut 1 3/4 Std.

Insgesamt: 1055 HM und fast 4 Std. reine Gehzeit bei rd. 9 km Wegstrecke.

Anfahrt

Abfahrt von der Pyhrnautobahn bei Treglwald von Norden kommend. Auf der B113 Richtung Wald am Schoberpass, vorbei und in Niederwald rechts abbiegen. Durch die Bahn, links und gleich nach rechts in den Liesinggraben abbiegen. Vorbei an der Liesingkapelle, die Asphaltstraße endet und auf der guten Schotterstraße (4 km) bis zu einer Gabelung. Hier links halten und dem Wegweiser Janzenberger bergan folgen.

Parken

Kleinerer, schattiger Parkplatz scharf links

Koordinaten

DD
47.417310, 14.631169
GMS
47°25'02.3"N 14°37'52.2"E
UTM
33T 472178 5251605
w3w 
///karte.abgibt.angegliedert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Beiliegende Karte ausdrucken,

Wanderkarte am Handy oder GPS, Gebiet Wald am Schoberpass-Liesingtal.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergwanderausrüstung der Witterung angepasst.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
1.055 hm
Abstieg
1.055 hm
Höchster Punkt
2.096 hm
Tiefster Punkt
1.195 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.