Heugstatt, Enzian und Hochstein von Berghütte Schareben
Heugstatt und Enzian liegen in der 12-Tausender-Reihe ab der Passhöhe Eck zwischen Schwarzeck (1236 m ) und Kleinem Arber (1384 m).
Die Ausblicke von den Gipfeln reichen vom Großen Arber über das Zellertal und Lamer Winkel bis zu Osser und Zwercheck.
Der Hochstein, ein imposanter hoher Felsvorsprung auf dem Rückweg, thront über dem Zellertal.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berghütte ScharebenSicherheitshinweise
Am Hochstein besteht Absturzgefahr (Vorsicht mit Kindern).Weitere Infos und Links
Weitere Touren des Autors auf Bayerwald-aktiv-TippsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz nördlich der Hütte wandern wir zur großen Info-Tafel oberhalb der Hütte und dort links bergauf Richtung Nordost (Markierung: grünes 3-Eck).
Am Sattel geht es rechts beim Schilderbaum steiler werdend auf dem Goldsteig (gelbes "S") zum Heugstatt-Gipfel.
Wir bleiben auf dem Goldsteig und es folgt nach dem Heugstatt-Abstieg der Aufstieg zum Enzian.
Beim Abstieg vom Enzian kommen wir an einer links stehenden Unterstandshütte vorbei und biegen anschließend rechts auf den Wanderweg zum Hüttlschachten ab, wo wir auf eine Forststraße treffen.
Wir verlassen hier den Wanderweg und folgen bergauf der Forstraße (Marderweg) zur Hochwies, dem höchsten Punkt des Weges.
Es folgt eine längere relativ flache Strecke, die entlang der Hänge unter dem Enzian entlang führt. Am Ende geht es wieder stärker bergab und in der folgenden Senke, also vor dem nächsten Anstieg, biegen wir links auf einen nicht markierten Weg ab.
Beim Abstieg kommen wir an einer rechts stehenden Duglasie (Wipfel abgebrochen) vorbei (auffällig, da dort einziges Exemplar), wo wir unmittelbar danach rechts auf einen einfachen Steig abbiegen. Nach einem kurzen Stück treffen wir auf den Abstecher Dr60 und erklimmen rechts bergauf den Hochstein.
Vom Gipfel steigen wir auf dem Dr60 zurück ab und wandern beim Schilderbaum auf dem "Waldweg" Dr66 unter dem Hochstein vorbei zurück zur Berghütte Schareben.
Anfahrt
Auf der Strecke zwischen Arnbruck und Bodenmais biegt man nach Oberried ab und fährt dann Richtung Riedlberg. Am Waldrand biegt man links zum Weiler Schönbach ab und fährt anfangs auf Sandstraße nach Schareben.
Die kürzeste Zufahrt von Arnbruck ist nicht zu empfehlen (größtenteils schmaler Schotterweg mit Dachprofil).
Parken
Wanderparkplatz bei der Berghütte Schareben.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte "Nördlicher Bayerischer Wald"
Fritsch Wandkarte "Rund um den Arber"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Getränk und bedingt erforderlich.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen