Herzogstand und Heimgarten, der Klassiker unter den Münchnern Hausbergen

Routenverlauf
Walchensee – Herzogstand Seilbahn – Herzogstandhaus – Herzogstand – Gratüberschreitung – Heimgarten – Talstation Herzogstand Seilbahn
Start
Wegbeschreibung
Aufstieg:
Von der Talstation geht es leicht rechts in den Wald hinein und dort gleich in Serpentinen bergauf. An einigen lichten Stellen verliert sich der Blick in die Ferne. Es ist nur zur Erahnen wie schön es weiter oben sein muss.In ca. zwei Stunden erreicht man das Herzogstandhaus. Wer möchte, kann sich hier etwas erfrischen, bevor es weiter hinauf zum Herzogstand geht. Von hier ist der Weg gut zu erkennen, was an der Beliebtheit des Herzogstands wegen der Seilbahn und der leichten Zugänglichkeit des Berges liegt. Den Herzogstand mit dem Aussichtspavilions ist in ca. 25 Minuten zu erreichen.
Gratüberschreitung zum Heimgarten
Vom Herzogstand aus geht es nun etwas hinab und es öffnet sich der Blick auf den Grat, der zum Heimgarten führt. Das ist der schönster Abschnitt der Tour. Der Grat ist teilweise mit Drahtseilen gesichert, trittsichere Geher haben hier keine Probleme. Es geht hier auf und ab in westlicher Richtung und stets mit dem Blick auf den Heimgarten gerichtet. Das vorherige Versprechen wird nun mit Weit– und Tiefblicken erfüllt.
Etwas unterhalb des Heimgartens befindet sich die Heimgartenhütte (1720), die mit seiner urigen Schlichtheit zur Erfrischung einlädt.ActivityGuide.de - Herzogstand und Heimgarten
Abstieg:
Von der Heimgartenhütte folgt man nun den südlichen Steig Richtung Walchensee und zurück zur Talstation. Es geht hinunter in den Wiesensattel bei der Ohlstädter Alm. Hier gabelt sich der Wanderweg und führt dann links leicht hinauf Richtung Rotwandkopf. Von hier beginnt nun der Abstieg in mehreren Kehren zum Walchenseeund direkt zum Parkplatz an der Talstation.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen