Herzogstand - Martinskopf

Eine sehr schöne aussichtsreicher Gipfel-Trailrun, allerdings auch durch die Steigung sehr fordernd. Am Gipfel entschädigt allerdings das 360° Panorama.
Von der Wegbeschaffenheit ist auch alles dabei, von anfänglich Asphalt zum warmlaufen, über Forststraßen und schöne Bergpfade, die das Herz des Trailrunners höher schlagen lassen.
Bergauf geht die Route teilweise über die Skipiste (Loisach-Isar-Gipfelcup Strecke), wobei man hier auch auf die Forststraße ausweichen kann.
Sobald man am Herzogstandhaus vorbeigekommen ist, beginnt das traumhafte Panorama. Erst über den Kochelsee und ein paar Meter später auch über den Walchensee und bei guter Sicht zur einen bis München und auf der anderen Seite zum Alpenhauptkamm.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Weg geht teils über wurzelige und steinige Pfade. Daher ist ein umknicken leicht möglich. Ebenfalls läuft man auf Pfaden, an denen man abstürzen kann. Also insgesamt vorsichtig sein und dem eigene Können angepasst Laufen.Weitere Infos und Links
Alle Daten und Infos zur Tour sind nach meinem eigenen Empfinden. Die Schwierigkeit ist bei jedem unterschiedlich und kann daher bei jeder Person abweichen. Die Tourdauer ist nicht angepasst. Es ist die Zeit, die bei Outdooractive ausgegeben wird und ist je nach Leistungs- und Fitnesslevel unterschiedlich.
Wer mehr Infos zu Touren, Ausrüstungen oder auf Berichte hat, der kann gerne auch auf meinem Blog unter www.movinglegs.de vorbeischauen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Schlehdorf am Holzplatz und folgen der Teerstraße in leichter Steigung in Richtung Herzogstand. Über das Weidegatter drüber wechseln wir dann von Asphalt auf Kies und folgen dieser an der nächsten Abzweigung rechtsseitig. Ab jetzt wird es schon etwas schwerer und nach ein paar Serpentinen geht es rechts weg in Richtung Herzogstand. Am Wegweiser "Pionierweg" biegen wir links ab und folgen dem Wanderpfad immer in Richtung Herzogstand. Auf etwa 1170m treffen wir dann auf die Forststraße und biegen hier rechts ab und bleiben kurz auf dieser. Kurz danach folgen leichte Trampelpfade steil die Skipiste hochwärts und queren mehrmals die breite Kiesstraße. Wenn dann der Skipistenabschnitt zu Ende ist, geht es auf breiten Kieswegen in den Kessel und mit Blick zum Herzogstandhaus hochwärts. Dieses lassen wir dann links liegen und schlängeln und die letzten 200 - 250hm zum Herzogstandgipfel hochwärts bis zum Pavillion.
Runter gehen wir dann noch am Herzogstandkreuz vorbei und wieder die gleichen Serpentinen abwärts, bis wir noch zum Schild Martinskopf kommen. Hier geht es dann rechts durch die Latschen bis zu dessen Gipfelkreuz. Anschließend auch hier wieder den Steig runter und ab dann geht es die gesamte Forstautobahn runter bis zum Abzweig Pionierweg auf ca. 1170m. Von hier aus folgen wir dem Aufstiegsweg runter bis zum Startpunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München aus Richtung Garmisch-Partenkirchen, in Murnau aussteigen und mit RVO-Bus nach Schlehdorf. Oder von München aus Richtung Kochel über Tutzing (evtl. umsteigen) nach Kochel. Von dort aus mit dem RVO-Bus nach Schlehdorf. Von der Haltestelle sind es gut 5-10 Minuten bis zum StartpunktAnfahrt
Schlehdorf erreichen Sie aus Richtung Nürnberg auf der A 9 bis München, Abfahrt "Frankfurter Ring", der Beschilderung Garmisch A 95 folgen, auf der A 95 bis Ausfahrt Murnau/Großweil (10) über Großweil nach Schlehdorf...
aus Richtung Augsburg auf der A 8 bis Autobahnende München, Beschilderung Autobahn Garmisch A 95 folgend, auf der A 95 bis Ausfahrt Murnau-Kochel (10) über Großweil nach Schlehdorf....
aus Richtung Salzburg auf der A 8 Richtung München bis Ausfahrt Irschenberg (99) weiter auf der B 472 Richtung Bad Tölz, ab Bad Tölz weiter auf der B 472 zuerst nach Bichl, dann nach Kochel, hier rechts ab Richtung Schlehdorf...
aus Richtung Innsbruck ab Zirl auf der E 533 Richtung Deutschland, weiter auf der B 2 Richtung Garmisch bis Beginn A 95. Auf der A 95 Richtung München bis Ausfahrt Murnau/Kochel (10) über Großweil nach Schlehdorf.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen