Herbstliche Pretul
Wanderung
· Hochsteiermark

Verantwortlich für diesen Inhalt
geoffrey hauerLohnende Herbstwanderung im Mürztal, aussichtsreich und stimmungsvoll.
mittel
Strecke 25,3 km
War gestern, 22. Oktober 2016, eine einmalig schöne Genusswanderung im geliebten Mürztal. Zuerst durch hartnäckigen, romantisierenden Nebel, ab Bereich Moschkogel ständiger Wechsel von Sonne und bedecktem Himmel bei einigen Minusgraden und knöcheltiefem Schnee. Dann, nach dem Bärenkogel, siegte die Sonne und bei milden Temperaturen wurde das Ganze zuletzt zu einem Lustwandeln im wahrsten Sinne des Wortes. Ich glaube, das war meine langsamste Wanderung bisher; die unglaublich malerische Stimmung in allen Farben des Herbstes, hart an der Grenze zum Kitsch, verbat sich jedwede Hast! Wege leicht zu finden - am 741er rauf und über den 742er runter.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pretulalpe, 1.666 m
Tiefster Punkt
Mürzzuschlag, 668 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Mürzzuschlag (679 m)
Koordinaten:
DD
47.607578, 15.676742
GMS
47°36'27.3"N 15°40'36.3"E
UTM
33T 550863 5272907
w3w
///rochen.anwendbar.lernen
Ziel
Bahnhof Mürzzuschlag
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Mürzzuschlag Richtung Postbus-Garage nach rechts hinunter. Über die Frachtenstraße und am Feuerwehrhaus vorbei. Dann ein schmales Gässchen nach rechts. In der Unteren Berggasse kurz links und gleich wieder rechter Hand über den munteren Fröschnitzbach. Einen schmalen, asphaltierten Fußweg in einem markanten S hinauf. Geradeaus weiter, am Beginn der Fußgängerzone vorbei und die Obere Berggasse hoch. Die danach erreichte Waldgasse (Markierungstafel 741) wird nach rechts beschritten, in der folgenden Kehre nach links bergan. Dann, nomen est omen, unfehlbar und mit einigen Abkürzungen, die Pretulstraße entlang. Wir kommen durch Ganz und Geieregg und beim wunderschön restaurierten Poldlbauer verlassen wir den Asphalt und folgen nach rechts einer Forststraße. Die Windkraftanlagen weisen uns zusätzlich den Weg, wir kommen durch die Alm der lieblichen Mittleren Ställe und danach zu einer Weggabelung. Man kann entweder nach rechts über die Hans-im-Winkel-Hütten oder nach links über den Moschkogel zur Pretul gelangen. Die linke Variante ist aussichtsreicher, deshalb wähle ich zumeist diese Möglichkeit. An den Propellern des Moschkogels vorbei geht es, begleitet von schöner Rundsicht, hinauf zum Geiereck, wo von links her der Übergang vom Stuhleck einmündet. Wir wenden uns nach rechts und bald ist die gemauerte Peter-Bergner-Warte am Gipfel der Pretulalpe erreicht. Wir genießen den Ausblick zum Stuhleck, das Grazer Bergland mit dem Schöckl schickt Grüße, daneben locken die Ennstaler Alpen und Hochschwab, die Veitsch folgt dem Reigen, über die Schneealpe, Rax und Schneeberg schließt sich der Kreis. Unweit des Gipfels, etwas bergab, lädt das Roseggerhaus zu einer gemütlichen Rast. 1990 nach einem Brand wiedererrichtet; durchgehend geöffnet, also auch für Winter-Unternehmungen ein wichtiger Stützpunkt. Genoss die Annehmlichkeiten in dieser Jahreszeit selbst vor einigen Jahren bei Kälte, Schnee und Sturm. Nach der Rast die paar Minuten Weg zurück, dann nach links zur Amundsenhöhe. Wegen des 2016 erweiterten Windparks der Bundesforste entstanden im Zuge des Baus bzw. für Wartungszwecke danach einige zusätzliche Fahrwege, dadurch problemlose Wegführung. Von der Amundsenhohe den markierten Schneestangen nach hinunter zur Ganzalm. Auch dieses gastliche Haus ist ganzjährig geöffnet. Jetzt durch romantischen, bemoosten Wald hinunter zum Parkplatz beim Bärenkogel. Nun folgen wir der schmalen, verkehrsarmen asphaltierten Straße längere Zeit nach links hinab. Der Straßenmarsch lässt sich durch die angenehme Landschaft ringsum leicht verschmerzen. Schließlich geht es beim Kranzbauer, mit gelbem Hinweispfeil gut gekennzeichnet, nach rechts Mürzzuschlag zu - geradeaus weiter kämen wir nach Hönigsberg. Nicht lange, so gelangen wir zu einem größeren Verkehrsknoten, bei dem uns einer der vielen Wegweiser nach Mürzzuschlag bringt. Bei der Stadtpfarrkirche biegen wir nach rechts in die Fußgängerzone; nach fakultativem Kuchen und Kaffee gelangen wir über die Toni-Schruf-Gasse, unschwer zu finden, zum Anfang und Ende unserer lohnenden Reise, dem Bahnhof Mürzzuschlag.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DD
47.607578, 15.676742
GMS
47°36'27.3"N 15°40'36.3"E
UTM
33T 550863 5272907
w3w
///rochen.anwendbar.lernen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BEV-Karte ÖK25V, 4218 West, Strallegg; Maßstab 1.25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,3 km
Dauer
7:51 h
Aufstieg
1.102 hm
Abstieg
1.102 hm
Höchster Punkt
1.666 hm
Tiefster Punkt
668 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen