Heltorfer Schlosspark - Dicker Busch
Wanderung
· Düsseldorf und Umgebung

Verantwortlich für diesen Inhalt
Carsten Z.
Der Schlosspark Heltorf ist einer der schönsten niederrheinischen Waldparks im englischen Landschaftsstil.
leicht
1,2 km
0:24 h
0 hm
0 hm
Der Schlosspark Heltorf ist einer der schönsten niederrheinischen Waldparks im englischen Landschaftsstil. Die Idee der Anlage des Gartens im englischen Stil stammt von dem französischen Abbé Biarelle aus dem Jahr 1796. Ausgeführt wurde sie von Maximilian Weyhe 1803. Geprägt wird das Parkbild von zahlreichen heimischen und exotischen Baum-, Strauch- und anderen Pflanzenarten. Besonders hervorzuheben ist das deutschlandweit zweitälteste Rhododendronvorkommen, das vor allem im Frühjahr in voller Blütentracht steht. Auch eine wunderschöne Teichlandschaft lädt zum Erholen ein. Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt um 16:00 Uhr wird im Schlosspark eine Marienfeier unter freiem Himmel veranstaltet. Als in der düsteren Zeit des Nationalsozialismus Gottesdienste unter freien Himmel auf Straßen und Plätzen verboten waren, wichen Christen auf Privatgrundstücke aus. Der Graf von Spee öffnete für die Marienfeier seinen Park. Heutzutage verbinden vielen Familien die Feier im Park mit einer Fahrradtour oder einen Spaziergang.
Regulär ist der private Park sonntags für Besucher geöffnet. Während der COVID-19-Pandemie ist der Park täglich von 8.00 – 18.00 Uhr kostenlos über den Eingang „Froschenteich“ zugänglich. Hunde sind anzuleinen.
Anfahrt: Über die Haltestelle „Froschenteich“ der U79 ist der Park gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Autorentipp
Die Bäume aus aller Welt sind zu jeder Jahreszeit sehenswert.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
35 m
Tiefster Punkt
34 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Kinder in der Nähe der Teiche und des Angerbachs beaufsichtigen.Weitere Infos und Links
https://forst-graf-spee.de/schlosspark-heltorf/Start
Ein- und Ausgang am Tor „Froschenteich“. (35 m)
Koordinaten:
DG
51.339209, 6.754110
GMS
51°20'21.2"N 6°45'14.8"E
UTM
32U 343567 5689942
w3w
///ereignen.balken.digitale
Wegbeschreibung
Spaziergang über angelegte Wald- oder Kieselstein-Wege ohne Höhenunterschied.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
51.339209, 6.754110
GMS
51°20'21.2"N 6°45'14.8"E
UTM
32U 343567 5689942
w3w
///ereignen.balken.digitale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,2 km
Dauer
0:24 h
Aufstieg
0 hm
Abstieg
0 hm
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen