Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Heiteres Auf und Ab im Kiental
Tour hierher planen Tour kopieren
Regionaler Wanderweg empfohlene Tour

Heiteres Auf und Ab im Kiental

Regionaler Wanderweg · Reichenbach im Kandertal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berner Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Berner Wanderwege
m 1500 1400 1300 1200 1100 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Die Karte lässt eine flache Wanderung vermuten: Start und Ziel liegen auf der gleichen Höhe. Unterwegs stellt man dann fest, dass um die 500 Meter Höhenunterschiede zu überwinden sind. Dazu sorgen Alpweiden und Wald sowie der Dündenfall für Abwechslung. Einige Abschnitte auf Hartbelag

mittel
Strecke 8,7 km
3:00 h
540 hm
530 hm
1.511 hm
1.201 hm

Politisch gehört das Kiental zur Gemeinde Reichenbach im Kandertal. Das Kiental liegt abseits der grossen Touristenströme. Eine Gegend also in der man entschleunigen und sich entspannen kann. Dazu trägt auch die gemächliche Fahrt mit der Sesselbahn bei. Am Ausgangsort der Tour ist das Ziel Griesalp auf dem Wegweiser zu lesen. Die Route lässt sich demzufolge gut finden. Teile des Weges wurden 2015 neu gebaut. Zuerst geht es auf einer Fahrstrasse abwärts. Nach einer Kehre ist scharf rechts auf einen Pfad abzubiegen. Dieser Weg ist zusätzlich als Guggerweg ausgeschildert. Mehrere Tafeln geben Erläuterungen zu einheimischen Tierarten wie dem Kukuck. Nach einer ersten Waldpassage lohnt sich der Blick talauswärts. Nach der zweiten Waldpassage gelangt man auf eine Fahrstrasse und verlässt den Guggerweg. Nun steigt der Weg vorerst an, später führt er flach bis Brüggerbärgli. Talaufwärts sind die Blümlisalpkette, der Tschingelsee und der Dündenfall auszumachen. Auf einem Pfad oder einer Wegspur durch Weiden und Wald geht es an Gure vorbei. Im hier anschliessenden steilen Aufstieg lohnt es sich zurück zu blicken, es sind der Thunersee und Niesen zu erkennen. Der Dündenfall kündigt sich mit seinem Rauschen an. Der mächtige Wasserfall ist beeindruckend, ein Steg führt in nächster Nähe an ihm vorbei. Kaum ist das Ziel der Wanderung, die Bushaltestelle Griesalp erreicht, schon steht das letzte Erlebnis vor: Die Fahrt auf der steilsten Postautostrecke Europas.

Profilbild von Markus Schluep
Autor
Markus Schluep 
Aktualisierung: 15.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.511 m
Tiefster Punkt
1.201 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 25,36%Pfad 56,43%Straße 18,19%
Naturweg
2,2 km
Pfad
4,9 km
Straße
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berghaus Ramslauenen
Restaurant Rocky Brieshouse

Sicherheitshinweise

Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf signalisierten Wegen der Kategorie Bergwanderweg.

Weitere Infos und Links

Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch

Sesselbahn Ramslauenen: kiental-sesselbahn.ch

Start

Kiental, Ramslauenen Bergstation (1.404 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'620'701E 1'158'761N
DD
46.579805, 7.708697
GMS
46°34'47.3"N 7°42'31.3"E
UTM
32T 401061 5159281
w3w 
///fügten.bergahorn.kostenlos
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kiental, Griesalp

Wegbeschreibung

Ramslauenen – Brüggerbärgli – Gure – Mittelberg - Griesalp

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt: Mit Bahn nach Reichenbach im Kandertal, weiter mit dem Bus nach Kiental und weiter mit Sesselbahn nach Ramslauenen

Rückfahrt: Mit Bus ab Griesalp nach Reichenbach im Kandertal und weiter mit Bahn

Koordinaten

SwissGrid
2'620'701E 1'158'761N
DD
46.579805, 7.708697
GMS
46°34'47.3"N 7°42'31.3"E
UTM
32T 401061 5159281
w3w 
///fügten.bergahorn.kostenlos
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbuch Kurzwanderungen 2 der Berner Wanderwege

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte 264T Jungfrau 1:50’000

Ausrüstung

Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
530 hm
Höchster Punkt
1.511 hm
Tiefster Punkt
1.201 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.