Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Heidi & Gigi Sommerwanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Heidi & Gigi Sommerwanderweg

Bergtour · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Heidi & Gigi
    Heidi & Gigi
    Foto: Arosa Tourismus, Arosa Lenzerheide
Der Heidi & Gigi Weg verbindet die beiden Destinationen Arosa und Lenzerheide. Wanderer finden hier eine spannende und anspruchsvolle Bergtour, welche durch Bergbahnauf- und Abstiege beliebig verkürzt werden kann. 
schwer
Strecke 18,9 km
7:10 h
1.138 hm
1.558 hm
2.856 hm
1.487 hm
Der Heidi & Gigi Weg kann sowohl von Arosa, also auch von der Lenzerheide her in Angriff genommen werden. Das "LenzerHeidi" und der "Gigi vo Arosa" gehen spätestens seit der Eröffnung der Urdenbahn Hand in Hand. Gelegentlich besuchen sich die beiden aber auch zu Fuss und geniessen dabei neben wunderschönen Aussichten über Berggipfel und Tälern auch die eine oder andere Stärkung in den verschiedenen Restaurants auf dem Weg. Folgen Sie dem Verbindungsweg und verlieben auch Sie sich in die einzigartige Landschaft von Heidi & Gigi.

Autorentipp

Bei einem Besuch in der Hörnlihütte können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen oder das Bergpanorama auf einem der gemütlichen Liegestühle geniessen. 
Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 07.02.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.856 m
Tiefster Punkt
1.487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,20%Schotterweg 37,73%Naturweg 8,72%Pfad 28,51%Straße 0,15%Lift 9,66%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
7,1 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
5,4 km
Straße
0 km
Lift
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Burestübli
Prätschli-Stall
Brüggerstuba bei der Mittelstation
Carmennahütte
Hörnli Berg
Panoramarestaurant Rothorngipfel
Bergrestaurant Scharmoin
zBAR

Sicherheitshinweise

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die Regeln und Signalisationen. Unter den Wanderinfos finden Sie weitere hilfreiche Tipps.  

Im Winter ist der Abschnitt vom Hörnli zum Urdenfürggli und Urdenfürggli bis zum Rothorn zu Fuss nicht möglich. (Hier gehts zu der Route im Winter.)

Weitere Infos und Links

Bergbahn Betriebszeiten und Tickets: www.arosalenzerheide.swiss

Hörnlihütte: www.hörnliarosa.ch

 

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die nachstehenden Wünsche und Anregungen:  

  • Hunde gehören an die Leine 
  • Bitte nehmen Sie Abfälle und Überreste von Picknicks wieder mit nach Hause 
  • Auf ihren Wanderungen werden Sie öfters auch Wild beobachten können. Erfreuen Sie sich am Anblick dieser Tiere in ihrer vertrauten Umgebung aber stören Sie die Tiere nicht. 
  • Wanderwegmarkierungen stehen lassen 
  • Gesperrte Wege nicht benutzen (Livestatus)
  • Die offiziell markierten Winterwanderwege nicht verlassen 

Start

Arosa (1.905 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'770'746E 1'184'607N
DD
46.790733, 9.675202
GMS
46°47'26.6"N 9°40'30.7"E
UTM
32T 551532 5182130
w3w 
///kurzform.deutliches.irrt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lenzerheide

Wegbeschreibung

Prätschli Arosa - Arlenwaldweg - Mittelstation - Speichersee - AlpArosa - Aufstieg zum Hörnli - Urdenfürggli - Gredigs Fürggli - Parpaner Rothorn - Scharmoin - Lenzerheide

Mögliche Vereinfachungen mit der Bergbahn: 

  • Mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn bis zur Mittelstation fahren und die Wanderung dort starten 
  • Mit dem Hönrnli-Express aufs Hörnli fahren und die Wanderung dort starten 
  • Mit der Urdenbahn von Arosa nach Lenzerheide schweben und den Streckenabschnitt durch das Urdental einsparen
  • Mit der Luftseilbahn vom Parpaner Rothorn nach Scharmoin oder direkt nach Lenzerheide.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Rhätische Bahn verkehrt im Stundentakt von Chur nach Arosa. Vom Bahnhof Arosa gelangen Sie mit dem Ortsbus zum Prätschli, wo die Wanderung startet. Am Schluss der Wanderung können Sie in Lenzerheide ins Postauto steigen, um bequem zurück nach Chur zu fahren. Da Start und Ende der Tour an unterschiedlichen Orten liegen, empfehlen wir die Anreise mittels ÖV. 

Anfahrt

Von Chur her den Wegweisern nach Arosa folgen. Anfangs Dorf auf Höhe der Tankstelle rechts abbiegen und der Strasse bis zum Prätschli folgen. 

Parken

Eingangs Dorf befindet sich eine grosse Beschilderung mit den verschiedenen Parkmöglichkeiten. Beim Prätschli, dem Startpunkt der Wanderung, stehen beschränkt Parkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie im Parkhaus Ochsenbühl parkieren und mit dem Ortsbus zum Startpunkt der Wanderung fahren.

Weitere Informationen finden Sie unter Arosa Parking: www.arosa-parking.com

Koordinaten

SwissGrid
2'770'746E 1'184'607N
DD
46.790733, 9.675202
GMS
46°47'26.6"N 9°40'30.7"E
UTM
32T 551532 5182130
w3w 
///kurzform.deutliches.irrt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterangepasste Bekleidung und etwas zum Trinken sind empfehlenswert. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
7:10 h
Aufstieg
1.138 hm
Abstieg
1.558 hm
Höchster Punkt
2.856 hm
Tiefster Punkt
1.487 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.