Heideradweg
Tourismusverband Nordburgenland Verifizierter Partner Explorers Choice
Der 60-90 km (verschiedene Varianten) lange Rundkurs durch sieben Gemeinden der Region Leithaauen führt unter Einbindung des B26 und R1 vorwiegend auf asphaltierten Güterwegen und eigenen Trassen durch malerische Orte, durch die einzigartige Naturlandschaft der Leithaauen und des Heidebodens mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, sowie zu den schönsten Sehenswürdigkteiten, wie Wallfahrtskapellen, schönen alten Kirchen, dem Historischen Weg durch Kittsee, dem Skulpturenpark am Dreiländereck in Deutsch Jahrndorf oder dem Kellerviertel in Edelstal. Die Radroute ist flach bis sanft hügelig und leicht zu bewältigen. Direkte Anbindung zum Donauradweg, zur Entdeckertour Donauland-Römerland Carnuntum, zum Radwegenetz am Neusiedler See, sowie grenzüberschreitend in die Slowakei und nach Ungarn.
Autorentipp
Mit der Burgenland Card: Grenzenloses Urlaubsvergnügen & Angebote, so weit das Auge reicht!
Alle Infos dazu: Burgenland Card
Sicherheitshinweise
Österreich: Es gilt eine Fahrradhelmpflicht für Kinder bis 12 Jahre. Warnwesten sind in der Dämmerung, Dunkelheit oder bei schlechter Sicht nicht Pflicht, aber sicher von Vorteil. Hier geht es zur österreichischen Fahrradverordnung.
Slowakei: Es besteht Fahrradhelmpflicht für alle Kinder unter 15 Jahren. Für Erwachsene besteht die Helmpflicht nur außerhalb der Stadtgebiete. Es wird jedoch dringend empfohlen, dass Erwachsene ebenfalls immer einen Fahrradhelm tragen. Radfahrer, die am Straßenrand unter verminderter Sicht fahren, müssen sichtbare Signalelemente oder eine Warnweste tragen.
Ungarn: Es besteht keine Helmpflicht für Radfahrer. Die Höchstgeschwindigkeit für Radfahrer außerhalb des Ortsgebietes beträgt 40 km/h. Eine Geschwindigkeit von 50 km/h ist erlaubt, wenn der Radfahrer einen Helm trägt. Bei Nacht und schlechter Sicht müssen alle Radfahrer eine Warnweste tragen.
Reisedokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass ist Pflicht!
Weitere Infos und Links
Die Burgenland App informiert Sie auch unterwegs über Touren, Wegverlauf und Höhenmeter.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Radroute ist flach bis hügelig und leicht zu bewältigen.
Sie können in jedem Ort entlang der Strecke starten, da es sich um eine Rundtour handelt! Achten Sie aber auf jeden Fall auf die Windverhältnisse, denn selbst gegen ein laues Lüftchen zu radeln kann mit der Zeit anstrengend werden. Ob Sie also im oder gegen den Uhrzeigersinn radeln, entscheiden Sie am besten nach aktueller Windrichtung.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn:
Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen in Richtung Kittsee angeboten werden. In den meisten Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich: Im Railjet und im EC/IC sowie in den Nightjets ist eine Reservierung für Ihr Fahrrad unbedingt notwendig. In den Regionalzügen wird Ihr Fahrrad ohne Reservierung nach Verfügbarkeit der vorhandenen Fahrradstellplätze mitgenommen.
Fahrplanauskunft: ÖBB
Anfahrt
Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen
Parken
Wenn Sie mit dem Auto anreisen und in einem der Orte parken möchten, kontaktieren Sie in diesem Fall das jeweilige Tourismusbüro.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen