Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Haute Route - Von Chamonix nach Zermatt
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtages-Skitour empfohlene Tour Etappentour

Haute Route - Von Chamonix nach Zermatt

Mehrtages-Skitour · Montblanc-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unter den Hängegletschern des Mont Brulé
    Unter den Hängegletschern des Mont Brulé
    Foto: Stefan Herbke, AV-alpenvereinaktiv.com
Die klassische Skidurchquerung von Chamonix nach Zermatt zieht längst internationales Publikum an. Die mindestens fünftägige Haute Route gehört zu den Touren, die man als ambitionierter Skitourengeher zumindest einmal gemacht haben sollte.
schwer
Strecke 107,3 km
33:15 h
5.030 hm
8.580 hm
3.790 hm
1.466 hm
Es klingt übertrieben und doch stimmt es: Die Haute Route ist die mit Abstand bekannteste Skidurchquerung der Alpen.  Entsprechend groß ist der Andrang, entsprechend international das Publikum. Die ersten machten sich im Jahr 1863 auf den Weg – im Sommer. Mit Ski wurde die Haute Route erstmals im Januar 1903 begangen. Und heute ist sie längst ein Klassiker, eine alpine Skidurchquerung inmitten einer faszinierenden Gletscherwelt. Einige der bekanntesten Viertausender der Alpen bilden die imposante Kulisse, zahlreiche Dreitausender begleiten die Tourengeher und einige von ihnen liegen direkt am Weg und lassen sich im Vorbeigehen „mitnehmen“.
Profilbild von Stefan Herbke
Autor
Stefan Herbke
Aktualisierung: 02.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pigne d’Arolla, 3.790 m
Tiefster Punkt
Champex, 1.466 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beliebte Hochtour inmitten einer faszinierenden Hochgebirgskulisse, wobei es neben der klassischen Route mittlerweile zahlreiche Varianten gibt. Technisch bei guten Verhältnissen eher einfach. Bei schlechter Sicht sehr schwere Orientierung. Diverse Passagen, die lawinengefährdet sind. Gute Kondition erforderlich.

Weitere Infos und Links

Anreise: www.bahn.de

 Transfers: www.taxifollonier.ch

Informationen zur Region und zu Übernachtungsmöglichkeiten:

Office de Tourisme Vallée de Chamonix-Mont-Blanc, Tel. 0033/450530024, www.chamonix.com

Tourismusbüro Bourg St. Pierre, Tel. 0041/27/7752382, www.saint-bernard.ch

Zermatt Tourismus, Tel. 0041/27/9668100, www.zermatt.ch

Wallis Tourismus, Tel. 0041/27/3273590, www.valais.ch

 

Start

Argentière (3.242 m)
Koordinaten:
DD
45.948120, 6.960082
GMS
45°56'53.2"N 6°57'36.3"E
UTM
32T 341897 5090306
w3w 
///zimt.gastspielen.wiedergabe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Zermatt

Wegbeschreibung

Etappe 1: Von Argentière (1252 m) mit der Seilbahn (www.compagniedumontblanc.fr) in zwei Sektionen zur Aiguille des Grands Montets (3295 m). Abfahrt auf den Glacier d’Argentière (2550 m) und flache Querung auf die andere Seite. Steil hinauf auf die Moräne und Querung zum Glacier du Chardonnet. Erst steil, dann flach durch ein Gletscherbecken in den Col du Chardonnet (3323 m). Abseilen durch eine steile Schneerinne auf den Glacier de Saleina und nach Gegenanstieg sehr steil ins Fenêtre de Saleina (3261 m). Flache Abfahrt über das Plateau du Trient, dann östlich des Gletscherbruchs vorbei und kurzer Gegenanstieg in den Col des Ecandies (2796 m). Lange Abfahrt durch das Val d’Arpette nach Champex (1466 m). 

Etappe 2: Mit dem Taxi nach Verbier (1490 m). Mit Liften (www.televerbier.ch) soweit wie möglich hinauf, ansonsten zu Fuß, und durch das Skigebiet zum Col des Gentianes (2903 m). Kurze Abfahrt, dann über den Col de la Chaux (2940 m) und weite Gletscherflächen auf die Rosablanche (3336 m). Abfahrt zur Cab. de Prafleuri (2624 m). Bei Schlechtwetter bzw. Fortsetzung der Tour von Arolla Abfahrt nach Pralong (1608 m) im Val d’Hérémence

Etappe 3: Normalerweise über den Col des Roux und entlang des Lac des Dix zur gleichnamigen Hütte, bei Lawinengefahr besser durch einen Tunnel zur Staumauer und entlang der Straße nach Pralong (1608 m) im Val d’Hérémence. Mit dem Taxi nach Arolla und durch das Skigebiet zum Pas de Chèvres (2855 m). Über Leitern steil hinunter, kurze Abfahrt auf den Gletscher und Gegenanstieg zur Cab. des Dix (2928 m).

Etappe 4: Von der Hütte kurze Abfahrt auf den Gletscher und nach flacher Querung Anstieg über schöne Hänge auf die Pigne d’Arolla (3790 m). Abfahrt zur Cab. des Vignettes (3160 m).

Etappe 5: Von der Hütte kurze Abfahrt in den Col de Chermotane und über weite Gletscherhänge in den Col de l’Evêque (3386 m). Kurze Abfahrt und Gegenanstieg, zuletzt zu Fuß, in den Col du M. Brulé (3213 m). Kurze Abfahrt und über weite Hänge in den Col de Valpelline (3562 m). Lange Abfahrt über teils spaltige Gletscher nach Zermatt (1616 m).

Koordinaten

DD
45.948120, 6.960082
GMS
45°56'53.2"N 6°57'36.3"E
UTM
32T 341897 5090306
w3w 
///zimt.gastspielen.wiedergabe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.

Michael Waeber: Skitourenführer Haute Route, Bergverlag Rother, 2. Auf. 2013.

Kartenempfehlungen des Autors

Schweizer Landeskarte, Blätter 282/Martigny, 283/Arolla und 284/Mischabel, jeweils 1:50.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitouren- und komplette Gletscherausrüstung, Steigeisen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
107,3 km
Dauer
33:15 h
Aufstieg
5.030 hm
Abstieg
8.580 hm
Höchster Punkt
3.790 hm
Tiefster Punkt
1.466 hm
Etappentour aussichtsreich Skihochtour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 18,3 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.095 hm
Abstieg 2.890 hm

Die Etappe von Argentière über drei Pässe bis nach Champex bietet großartige Übergänge und viele Abfahrtsmeter inmitten einer wilden Kulisse, aus ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 17,9 km
Dauer 7:15 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 2.165 hm

Die Verbier-Variante der Haute Route wird immer beliebter, vor allem bei unsicheren Wetterverhältnissen oder Lawinengefahr. Außerdem kann der ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 6,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 910 hm
Abstieg 85 hm

Bei guten Verhältnissen wird man von der Cab. de Prafleuri natürlich auf direktem Weg über den Col des Roux und entlang des Lac des Dix zur ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 7,7 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 940 hm
Abstieg 710 hm

Großartige Gletscheretappe, die über die Pigne d'Arolla zu einer außergewöhnlichen Hütte führt. Die Cab. des Vignettes thront überaus luftig auf ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
Strecke 30,1 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 1.185 hm
Abstieg 2.730 hm

Drei Pässe und unendlich viel Landschaft liegen zwischen der Cab. des Vignettes und Zermatt, dem Ziel der Haute Route. Eine außergewöhnlich schöne ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.