Ruhige und angenehme Wanderung am bewaldeten Kamm zwischen Harzberg und Lindkogel.
mittel
Strecke 19,7 km
Dauer6:02 h
Aufstieg680 hm
Abstieg673 hm
Höchster Punkt834 hm
Tiefster Punkt295 hm
Diese Wanderung kann an einem Tag oder an zwei Tagen mit Kindern gemacht werden. Sie führt durch die Föhrenberge, aus denen die Aussichtswarten von Harzberg und Lindkogel ragen.
Vom Ausgangspunkt folgt man dem markierten Weg bis man zur Straße auf den Harzberg kommt.(ca. 1/2 Std.) Diese queren und nach etwa 50 Metern wieder links abbiegen. Hier führen Steinstufen zur Harzbergwarte hinauf. Wer es bequemer haben möchte, folgt ab hier der Schotterstraße, die aber in weitem Bogen zur Warte führt. Folgt man dem Fußsteig so kommt man zum Harzberg mit guter Fernsicht ins Wiener Becken bis zum Leithagebirge. Man folgt nun der Straße bis sie eine scharfe Kurve nach rechts macht und ein Weg geradewegs weiterführt. Kommt man über die Straße, so kann man auch hier schon abzweigen, ohne dass man zum Harzbergturm nach vorne geht.
Nun führt ein genussreicher Wanderweg hinüber Richtung Vöslauerhütte. Nach längerem gehen kommt man auf die Straße, die zur Vöslauerhütte führt. Dieser folgt man kurz bis ein Weg schräg rechts ansteigend der Richtung der Straße folgt. Man kann diesen für die letzten paar hundert Meter zur Hütte nehmen oder man folgt abermals der Straße bis zur Vöslauerhütte (bewirtschaftet, Naturfreunde Bad Vöslau).
Von der Vöslauer Hütte führt dann ein Weg etwas ansteigend weiter Richtung Eisernes Tor. Diesem Weg folgt man bis zum Hohen Lindkogel mit dem Eisernen Tor. (Bewirtschaftet, ÖTK)
Für den Abstieg schlage ich vor, entweder den Weg zurück zu gehen oder über die Grossauer, Gainfarner und Vöslauer Weinberge den Ausgangspunkt wieder zu erreichen. Dazu folgt man dem Aufstieg kurz zurück bis ein markierter Weg rechts abzweigt (Beethovenwanderweg). Dieser fällt ab und man erreicht das Schloss Merkenstein (sehenswert) und die Burgruine Merkenstein. Von dort dann zum Weg durch die Weinberge queren und am Waldrand diesem folgen bis zum oberen Ende der Steinbruchgasse. Dieser für 100m um eine Kurve folgen und dann den Weg nach links verlassen (nach wie vor Beethovenwanderweg) und diesem folgen bis er in die Bergasse einmündet. Dieser dann wieder bis zum Kreisverkehr vor dem Kurpark folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug Nach Bad Vöslau und dem Bus oder zu Fuß vom Bahnhof zum Kurpark oder auf die Hochstraße bzw. zum Kurpark. Der Bus fährt oft umständlich, besser ist es zu Fuß vom Bahnhof zu gehen. Die Wanderung eignet sich sehr gut für öffentliche Anreise.
Anfahrt
Von der A2 bei Bad Vöslau abfahren und Richtung Ort Bad Vöslau Abzweigen. Dem Straßenverlauf folgen und beim Kreisverkehr Richtung Bad Vöslau rechts abbiegen. Der Straße durch Bad Vöslau folgen und im Zentrum bei der Ampel am großen Platz (100m davor ist auch eine Ampel) dann rechts Richtung Großau und Berndorf abbiegen. Der Hochstraße folgen bis man am Scheitel angelangt ist und dort der Richard Strauss Straße (30er Zone) rechts abbiegend folgen. Vor dem Kurpark kommt dann ein Kreisverkehr, von dem aus man am Besten schräg links abfährt und ab hier einen Parkplatz sucht.
Parken
Es sind einige Parkplätze entlang der Straße vorhanden. Nach dem Restaurant Kurpark sind am Waldrand die nähesten Parkplätze zum Ausgangspunkt.
Koordinaten
DD
47.969386, 16.205606
GMS
47°58'09.8"N 16°12'20.2"E
UTM
33T 589985 5313600
w3w
///kleidung.apfeleis.heide
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen