Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Harald's Ehrenrunde
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Harald's Ehrenrunde

· 4 Bewertungen · Schneeschuh · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Entlang der Piste
    Entlang der Piste
    Foto: Wolfgang Doll, CC BY, AV-alpenvereinaktiv.com
Eine aussichtsreiche Runde abseits der Pisten zum Füssener Jöchle und Gamskopf über den Lumberger Grat durch das Sebental im Bogen zurück zum Parkplatz.
mittel
Strecke 10,5 km
5:00 h
800 hm
800 hm
1.900 hm
1.150 hm

Dies ist die erste Tour, die unsere Sektion im Tourenportal der Alpenvereine veröffentlicht. Im Umfeld seines 70.Geburtstages und zum Dank für 20 erfolgreiche Jahre im Dienst als Vorstand für die DAV Sektion Allgäu-Kempten widmen wir diese Tour unserem verehrten Harald Platz.

Lieber Harald, möge diese Tour Dir viel Spaß bereiten.
Alles Gute, vor allem Gesundheit und immer eine gute Kondition.

Profilbild von Wolfgang Doll
Autor
Wolfgang Doll 
Aktualisierung: 03.04.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.900 m
Tiefster Punkt
1.150 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Braugasthof Falkenstein

Sicherheitshinweise

Auch die Querung vom Füssner Jöchle zum Lumberger Grat kann heikel sein und erfordert sichere Verhältnisse. Der Abstieg vom Lumberger Grat zur Seben Alm erfordert ebenfalls sichere Verhältnisse.

Start

Grän (Tannheimer Tal) (1.158 m)
Koordinaten:
DD
47.515175, 10.555851
GMS
47°30'54.6"N 10°33'21.1"E
UTM
32T 617141 5263589
w3w 
///stützt.heilen.nerz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grän (Tannheimer Tal)

Wegbeschreibung

Wir wählen vom Parkplatz aus für den ersten Abschnitt unserer Tour den Wanderweg zum Füssener Jöchle. Ein kurzes Stück folgen wir an deren rechten Rand der Piste bis die Durchquerung des Tobels möglich wird. Ist das Füssener Jöchle erreicht, bietet sich eine Einkehr im Gasthof Sonnalpe an. Frisch gestärkt verfolgen wir weiter unseren Weg über den Gamskopf. Nun kommen wir in freies Tourengelände und müssen nun besonders auf unsere Sicherheit achtgeben. Der Weg erreicht den Grad und wir können eine grandiose Aussicht genießen. Sobald der Lumberger Grad sich zu einem Walfischrücken verbreitert, findet sich eine phantastische Abstiegsspur hinab zu den Freiflächen der Seben Alpe. Zu den steilen Abhängen der gegenüberliegenden Sebenspitze halten wir respektvollen Abstand. Unterhalb der SebenAlm geht es einen Tobel steil hinab zum Sommerwanderweg, dessen Brücke über den Bach uns gute Dienste leisten kann. Nun folgen wir dem Weg, der von der Bad Kissinger Hütte kommend uns zum Parkplatz zurückführt.

Anfahrt

Von Kempten aus auf der A7 Richtung Füssen. Bei Ausfahrt 137-Oy-Mittelberg Richtung Bad Hindelang-Oberjoch/Wertach/Pfronten fahren. Rechts abbiegen auf die B309. Im folgenden Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (B309) nehmen. Durch Nesselwang bis Pfronten Steinach. In Steinach Richtung Tannheim der Achtalstr. (L261) bis zum Parkplatz kurz vor Grän folgen.

Parken

Parkplatz der Bad Kissinger Hütte

Koordinaten

DD
47.515175, 10.555851
GMS
47°30'54.6"N 10°33'21.1"E
UTM
32T 617141 5263589
w3w 
///stützt.heilen.nerz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BY5 Tannheimer Berge Köllenspitze, Gaishorn 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Grundausrüstung

Feste Bergschuhe mit hohem Schaft und Profilsohle, Kälteschutz, Regenschutz, Sonnenschutz (Hut, Brille, Sonnenkreme), Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, Tourenrucksack mit Verpflegung.

Schneeschuhtouren-Ausrüstung

Gebirgstaugliche Schneeschuhe, Wander- oder Skistöcke mit großen Tellern, Lawinenschaufel, Sonde, Verschüttetensuchgerät (LVS), Gamaschen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Erich Marz
26.02.2017 · Community
Der Einstieg in die Route ging problemlos und war anfangs auch sehr entspannt. Durch eine schön verschneite Winterlandschaft ging es auf die Skipiste und da fing der richtige Anstieg an. Sehr steil am Rand der Piste ging es in kleinen Schritten bergauf. Kurz wieder Bergab, dann kleinere Vereisungen und Pulverschnee ließen den Schweiß laufen. Oben angekommen pfiff der Wind ganz ordentlich, aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter ;) Warm eingepackt gings weiter und die erste Pause lies nicht länger auf sich warten. Dies haben wir mit einem wundervollen Blick und belegten Broten ins Tal getan. Am Grat entlang bis zum Gipfel und weiter, so weit das Auge reichte, geniale Aussichten. Ab dem Jagdhaus liefen wir als "erste" in ein Winterwunderland. Vier Sterne gibts deswegen, weil der Aufstieg an der Piste und mehreren Überquerungen, nicht der schönste ist. Der Rest ist ohne Frage eine Augenweide! Vielen Dank für die tolle Tour!!! Gruß Markus und Caro
mehr zeigen
Sonntag, 26. Februar 2017 7:11:10 nachm.
Foto: Erich Marz, Community
Sonntag, 26. Februar 2017 7:11:20 nachm.
Foto: Erich Marz, Community
Myriam Kopp 
Sehr schöne Tour, vor allem ab dem Füssener Jöchle. Das erste kleine Stück der Tour verläuft auf einer Asphaltstraße, die geräumt war. Es empfiehlt sich die Schneeschuhe hier auszuziehen. Ab der Jagd-Hütte war der Weg dann nicht mehr geräumt und man konnte gut mit den Schneeschuhen weiter laufen. Wir haben den Aufstiegsweg rechts der Füssener Jöchle Bahn nicht gefunden und liefen dann auf der linken Seite der Bahn hinauf. Später stößt man dann auf die Skipiste. Hier kann man am Rand der Piste (auf dem ungeräumten Teil) gut hinauf bis zum Füssener Jöchle laufen. Der Lumberger Grad war bei uns aufgrund der Schneeverhältnisse leider nicht möglich. Kurz vor dem Lumberger Grad stiegen wir auf dem offiziellen Wanderweg zur Seben Alpe ab. Der Weg ist wunderschön, aber auch sehr steil. Aufgrund der umliegenden Felsen und der Lawinengefahr sollte man das Stück zügig und ohne Pause durchlaufen. Ab der Seben Alpe waren wir dann wieder auf dem gleichen Weg wie in der Tour beschrieben. Ab hier führt der Weg wunderschön durch einen Wald zurück zum Parkplatz. Im Wald waren einige Stellen nicht mehr mit Schnee bedeckt. Man konnte diese aber gut umgehen. Variante: Einige Schneeschuhtourengänger haben wir getroffen, die den Weg andersrum gelaufen sind und dann mit der Füssener Jöchle Bahn hinunter gefahren sind. Warum ein Stern abgezogen: Die Lautstärke auf der Piste hat mich etwas genervt. Beim Aufstieg ist die Piste zwar nicht immer in Sichtweite, aber in Hörweite.
mehr zeigen
Gemacht am 05.02.2017
Auf dem Gamskopf
Foto: Myriam Kopp, AV-alpenvereinaktiv.com
Geschafft :-)
Foto: Myriam Kopp, AV-alpenvereinaktiv.com
Gregor Müllegger 
16.12.2013 · Community
Super Schneeschuhtour mit gutem Ausblick. Es war für die meisten von uns die erste Schneeschuhtour, aber wir haben alles gut gemeistert. Es macht riesen Spaß und die offiziellen Wege sind sehr gut zu laufen. Doch sollte man beim Abstieg nach dem verlassen der Skipiste genau auf den Weg achten. Wir haben keine Markierungen erkennen können und der Hang ist mit unzähligen Skitourgeherspuren übersät, so dass es nicht immer eindeutig ist wo der offizielle Weg zu finden ist. Wir sind dabei zu weit Talwärts abgekommen vom Weg und haben dann sehr lange gebraucht den Weg wieder zu finden und mussten teils sehr steile Passagen im Wald bei schwierigem Gelände wieder aufsteigen. Im Dezember (wie sonst bei jeder anderen Bergtour auch!) unbedingt Stirnlampen mitnehmen, da man durch kleine Umwege schnell Zeit verliert die einen dann in die Dunkelheit bringen.
mehr zeigen
Gemacht am 15.12.2013
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.900 hm
Tiefster Punkt
1.150 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.