Hannoverhaus, kleiner Tauernsee ( 2.355m) , Ankogelseilbahn, Hannoverhaus
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
HannoverhausSicherheitshinweise
Im Frühsommer können Scheefelder entlang des Weges vorkommen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Terrasse des Hannoverhaus die Treppe abwärts auf dem Grad des Etschlsattel bis nach ca. 100m rechts der Göttinger Weg 502 Richtung Mindener Hütte abzweigt. Diesem Weg folgen wir. Beim Lucketörl kurzer steiler Aufschwung mit Krampen versichert. Bei klarem Wetter und guter Fernsicht sieht man im Tal Mallnitz liegen und am Horizont die Lienzer Dolomiten und dem Polinek. Beim Abzweig Kulturwanderweg, der hinunter zur Mittelstation der Ankogelseilbahn führt, folgen wir dem Weg 502 auf einer alten Römerstraße (Saumweg), deren Verlauf noch heute sichtbar ist bis zum Tauernsee. Auf dem glasklaren Wasser des Sees finden wir oft noch bis weit in den Sommer Schneereste. Zwischen den Steinen wachsen hier teilweise seltene alpine Pflanzen. Nach kurzer Rast müssen wir den Weg 502 ein kurzes Stück zurückgehen, bis wir wieder an den Abzweig Kulturwanderweg kommen. Wir folgen dem nach unten führenden Weg 517 Richtung Mittelstation der Ankogelseilbahn. Neben Tafeln, die uns auf die Reste der zum Teil noch gut sichtbaren Spuren des alten Handelswegs hinweisen, können wir auch hier den Ausblick nach Mallnitz, das über uns liegende Hannoverhaus und auf die hohen Berge in der Ferne genießen. Unser Weg führt uns stätig zunächst durch Matten und Geröll, weiter unten durch Latschen bis wir vor der Mittelstation der Ankogelseilbahn auf den Weg 518 zum Hannoverhaus über alte Hannoverhütte kommen, dem wir folgen. Zunächst gehen wir auf der Skipiste aufwärts bis ein schmaler Pfad nach rechts abzweigt (Achtung Markierung im Gras), der uns hinauf zum Grat des Etschlsattel und zur alten Hannoverhütte bringt. Vor uns sehen wir unser Ziel das Hannoverhaus mit seiner Sonnenterasse liegen, das wir nach kurzem Aufstieg erreichen, wo auf uns eine wohlverdiente Brotzeit wartet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug bis zum Bahnhof Mallnitz / Obervellach und weiter mit Linienbus zur Bushaltestelle Talstation Ankogelseilbahn. Von hier können Sie bequem mit der Seilbahn bis zur Bergstation fahren. Noch ca.10 Min. zu Fuß abwärts bis zur Hütte.
Info zum lokalen Bus (Mallnitz/Bahnhof → Mallnitz Ankogelbahn): Fahrplan
Info zur Ankogelbahn: www.ankogel-ski.at
Anfahrt
Von München über die A8 bis Salzburg. Weiter auf der Tauernautobahn A10 zum Kreuz Pongau, Ausfahrt Bischofshofen, Gasteinertal. Auf den Bundesstraßen 311 und 167 nach Bad Gastein/Böckstein. Mit der Autoverladung durch den Tauerntunnel nach Mallnitz und weiter zum Parkplatz der Ankogelbahn. Auffahrt mit der Ankogelbahn in der Zeit von Juni bis September von 8:30 -12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr. (Sicherheitshalber aber immer nachfragen, da die Bahn wetterbedingt geschlossen sein kann.)
Fahrzeiten der Seibahn beachten. www.ankogel-ski.at.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz an der Talstation der Ankogelbahn kostenlos parken. Der Parkplatz ist nicht bewacht, die Unterstellung dort erfolgt auf eigene Gefahr.Koordinaten
Ausrüstung
Empfehlenswert wegen der Höhe hochgebirgstaugliche Bergschuhe, Rucksack mit Regenkleidung, Verpflegung, Getränk. Empfehlenswert wegen der Höhe sind auch Kopfbekleidung, leichte Handschuhe und Sonnencreme mit hohem UV Lichtschutzfaktor. Auch an Wanderstöcke denken.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen