Hannoverhaus- Bergstation Ankogelseilbahn- Arnoldhöhe- Grauleiten
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
HannoverhausSicherheitshinweise
Auf der Arnoldhöhhe ist mit Tiefblicken ins Anlauftal zu rechnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Hannoverhaus in Serpentinen auf dem AV Weg 502 80 Hm hinauf zur Bergstation. Hinter der Bergstation weitere 80 Hm durch Geröll hinauf zur Arnoldhöhe. Hier verlassen Sie den AV Weg 502, steigen zunächst etwas ausgesetzt am Grat hinab (Achtung bei feuchtem Gestein besteht Rutschgefahr). Danach unschwierig auf gut sichtbaren Steigspuren hinauf zur Grauleiten Spitze.
Der Abstieg erfolgt zunächst wieder dem Anstiegsweg bis zum Abzweig auf den AV Weg 502. Diesen zunächst Richtung Ankogel folgen bis der Abzweig zum Hannoverhaus folgt. Der Abstieg von der Grauleitnspitze ist bis zum Hannoverhaus unschwierig.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug bis zum Bahnhof Mallnitz / Obervellach und weiter mit Linienbus zur Bushaltestelle Talstation Ankogelseilbahn. Von hier können Sie bequem mit der Seilbahn bis zur Bergstation fahren. Noch ca.10 Min. zu Fuß abwärts bis zur Hütte.
Info zum lokalen Bus (Mallnitz/Bahnhof → Mallnitz Ankogelbahn): Fahrplan
Info zur Ankogelbahn: Ankogelseilbahn
Anfahrt
Von München über die A8 bis Salzburg. Weiter auf der Tauernautobahn A10 zum Kreuz Pongau, Ausfahrt Bischofshofen, Gasteinertal. Auf den Bundesstraßen 311 und 167 nach Bad Gastein/Böckstein. Mit der Autoverladung durch den Tauerntunnel nach Mallnitz und weiter zum Parkplatz der Ankogelbahn. Auffahrt mit der Ankogelbahn in der Zeit von Juni bis September von 8:30 -12:00 Uhr und 13:00 -16:30 Uhr. (Sicherheitshalber aber immer nachfragen, da die Bahn wetterbedingt geschlossen sein kann.)
Fahrzeiten der Seibahn beachten. Ankogelseilbahn.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz an der Talstation der Ankogelbahn kostenlos parken. Der Parkplatz ist nicht bewacht, die Unterstellung dort erfolgt auf eigene Gefahr.Koordinaten
Ausrüstung
Empfehlenswert wegen der Höhe hochgebirgstaugliche Bergschuhe, Rucksack mit Regenkleidung, Verpflegung, Getränk. Empfehlendswert wegen der Höhe sind auch Kopfbekleidung, leichte Handschuhe und Sonnencreme mit hohem UV Lichtschutzfaktor. Auch an Wanderstöcke denken.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen