Hanauer Hütte Winterwanderung 12-13.12.2015
Winterwanderung
· Lechtal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Olaf Sander Abmarsch von Boden zur Materialseilbahn der Hanauer Hütte und dann den Fußweg hinauf zum Winterlager der Hanauer Hütte, am nächsten Tag über denselben Weg zurück nach Boden.
mittel
Strecke 10 km
Winterwanderung von Boden zur Hanauer Hütte und wieder zurück nach Boden.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hanauer Hütte, 1.924 m
Tiefster Punkt
Boden, 1.353 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Je nach Schneehöhe Steigeisen oder Schneeschuhe verwenden.Start
Boden (1.370 m)
Koordinaten:
DD
47.282957, 10.606478
GMS
47°16'58.6"N 10°36'23.3"E
UTM
32T 621485 5237860
w3w
///mischt.arbeitsschutz.pfannen
Ziel
Winterraum Hanauer Hütte
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz der Hanauer Hütte auf dem Forstweg (E4 Alpin 601) durch den Wald hinunter zum Angerlebach. Dem Forstweg folgt man bis zur Materialseilbahn der Hanauer Hütte. Von hier aus dem Wanderweg folgen bis der Anstieg unterhalb der Hanauer Hütte nach der Überquerung eines Steges beginnt. Über die Serpentinen dann noch hinauf bis zum Winterlager der Hanauer Hütte.
Strecke: 5.3 km Aufstieg: 637 m Abstieg: 116 m
Nach der Übernachtung im neuen Winterraum geht es am nächsten Tag den Aufstiegsweg wieder zurück nach Boden.
Strecke: 5.3 km Aufstieg: 637 m Abstieg: 116 m
Nach der Übernachtung im neuen Winterraum geht es am nächsten Tag den Aufstiegsweg wieder zurück nach Boden.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Aus dem Lechtal kommend von der 198 hinter Elmen auf die S 266 zum Hantenjoch abbiegen und dann bis nach Boden fahren und am Wanderparkplatz der Hanauer Hütte parken.Parken
Am Wanderparkplatz der Hanauer Hütte in Boden.Koordinaten
DD
47.282957, 10.606478
GMS
47°16'58.6"N 10°36'23.3"E
UTM
32T 621485 5237860
w3w
///mischt.arbeitsschutz.pfannen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte Lechtaler Alpen 3/4, Heiterwand und Mutterkopfgebiet, 1=25 000.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Winterwanderungs-Ausrüstung. Feste Schuhe Winterwandersachen, Gamaschen, Stöcke, Handschuhe, Mütze, Wechselwäsche, Waschsachen, Essen Trinken, Schlafsack, Sonnenbrille, Biwaksack, Erste Hilfe Set und Streichhölzer.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
591 hm
Abstieg
591 hm
Höchster Punkt
1.924 hm
Tiefster Punkt
1.353 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen