Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hammerspitzenüberschreitung (Aufstieg mit Rundweg)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hammerspitzenüberschreitung (Aufstieg mit Rundweg)

Bergtour · Kleinwalsertal
Profilbild von Florian Skoppek
Verantwortlich für diesen Inhalt
Florian Skoppek
  • Aussicht zum Hohen Ifen.
    Aussicht zum Hohen Ifen.
    Foto: Florian Skoppek, Community
Eine kleine Abwandlung der Hammerspitzenüberschreitung, bei der auf den Lift verzichtet werden kann. Die Tour startet in Hirschegg auf dem Parkplatz. Die reine Wegzeit der Tour ist mit 8,5 Stunden sehr sportlich bemessen. Inklusive Pausen ist bei durchschnittlicher Kondition mit etwa 11 Stunden zu rechnen.
schwer
Strecke 17,5 km
8:33 h
1.350 hm
1.350 hm
2.251 hm
1.075 hm
Von Hirschegg ausgehend gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, welche den Aufstieg sehr angenehm machen. Bis zur Wannenalpe trifft man auf zahlreiche Touristen. Der Rundweg ist mit Ausnahme des Abstiegs von der Walser Hammerspitze weniger gut besucht.

Autorentipp

Wir haben für die Tour etwa 11 Stunden inklusive Pausen und teilweiser Nachtwanderung (Rückweg ab Walser Hammerspitze) benötigt.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochgehrenspitze, 2.251 m
Tiefster Punkt
Hirschegg, 1.075 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,55%Schotterweg 4,56%Naturweg 2,86%Pfad 75,88%Straße 0,40%Pfadspur 8,71%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
13,3 km
Straße
0,1 km
Pfadspur
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt zwischen den drei Gipfeln keine Möglichkeit um die Tour abzukürzen.

Start

Parkplatz an der Hauptstraße von Hirschegg (1.106 m)
Koordinaten:
DD
47.344943, 10.168545
GMS
47°20'41.8"N 10°10'06.8"E
UTM
32T 588265 5244159
w3w 
///eroberte.überdachung.erfolgreich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Hauptstraße von Hirschegg

Wegbeschreibung

Die Tour startet in Hirschegg auf dem Parkplatz an der Hauptstraße und führt zunächst Richtung Dünenboden aus der Stadt hinaus. Anschließend folgt man dem Weg an der Schwabenhütte vorbei über die Brand- und Kuhgehrenalpen bis zur Wannenalpe. Von dort empfiehlt es sich die Rundtour Richtung Fiderpasshütte zu starten, weil der Weg zwischen Fiderpasshütte und Hochgehrenspitze nur spärlich markiert ist und Klettereinlagen (UIAA II-III) erfordert. Der Übergang zur- und Abstieg von der Walser Hammerspitze erfordert bis auf eine kleine Ausnahme direkt zu Beginn keine Klettereinlagen mehr und kann zur Not auch bei Dunkelheit mit Kopflampe begangen werden. Von der Wannenalpe wird derselbe Weg wie bereits beim Aufstieg wieder zurück nach Hirschegg begangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Direkt an der Hauptstraße in Hirschegg gibt es auf beiden Seiten Parkplätze, welche gebührenpflichtig sind (4€).

Koordinaten

DD
47.344943, 10.168545
GMS
47°20'41.8"N 10°10'06.8"E
UTM
32T 588265 5244159
w3w 
///eroberte.überdachung.erfolgreich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Neben der üblichen Bergausrüstung ist ein Steinschlaghelm empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,5 km
Dauer
8:33 h
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.350 hm
Höchster Punkt
2.251 hm
Tiefster Punkt
1.075 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.