Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hamburger Sahnestrecke "Nordost"
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hamburger Sahnestrecke "Nordost"

Wanderung · Binnenland Schleswig-Holstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Hamburg und Niederelbe Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ortsstein Witzehave
    Ortsstein Witzehave
    Foto: Michael Kaufmann, DAV Sektion Hamburg und Niederelbe
m 30 20 10 -10 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Hamburger Sahnegrenzstrecken“ – die besten Wandertouren über Hamburgs Grenzen hinaus

Das neueste Angebot im Sektor „Wandern im Norden“ findet man auch auf der Webpage https://www.dav-hamburg.de/dav/UnserAngebot.

Es sind 5 Tageswanderungen, die in Hamburg starten oder enden und somit über die Grenzen der Hansestadt Hamburg gehen.  Die Strecken sind zwischen 17 km und 21 km lang und können in Verbindungen mit dem HVV - Angebot (Klimaschutz verpflichtend) an einem Tag durchgeführt werden. Charakteristisch für diese Strecken ist es, etwas Besonderes von Hamburg und der näheren Umgebung im Norden, Osten, Westen, Süden und Nordosten zu erleben.

Eine „Sahneschnitte“ ist in Hamburg immer etwas Feines. Auf diesen Strecken wird es mindestens eine  Möglichkeit geben, auch eine "Sahneschnitte" bei der Wanderung zu konsumieren.

Laden Sie Gäste, die nach Hamburg kommen, zu den Wanderungen ein. Diese Sahnegrenzstrecken werden von keiner Kreuzfahrt angeboten.

Bei dieser Sahnegrenzstrecke Nordost ist die Wanderung entlang der Bille von Witzhave bis Bergedorf

Für die Einkehr empfiehlt es sich für die Sahneschnitte im Schlosscafe Bergedorf einzukehren.

mittel
Strecke 21,3 km
5:30 h
29 hm
36 hm
36 hm
2 hm

Sahnegrenzstrecken Nordost "Entlang der Bille"

Wanderung durch die Flusslandschaft der Bille von Witzhave bis Bergedorf.

Die Strecke führt überwiegend an der Bille entlang, der Fürst Bismarck Mühle ist ein Anhaltspunkt. Um die Siedung Krabbenkamp herum, durch den Staatsforst Trittau bis zum Schloss Reinbek. Durch die S-Bahn Station  kommt man wieder heraus aus Reinbek.

Durch den Stiftungswald, Krähenwald um den Brauereiteiche herum bis zum Eiskeller Bergedorf. Ein Stück weiter reichen wir die Bergedorfer Mühle am Bille Bad und von da aus zum Schillerufer. Hier ist der Abstecher zum Bergedorfer Schloss (Café) oder der Weg geht zur S-Bahn Station Bergedorf.

Autorentipp

Besuch des Schlosses Reinbek.
Profilbild von Michael Kaufmann
Autor
Michael Kaufmann
Aktualisierung: 17.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
36 m
Tiefster Punkt
2 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bushaltestelle Oherweg, Witzhave (22 m)
Koordinaten:
DD
53.567421, 10.335855
GMS
53°34'02.7"N 10°20'09.1"E
UTM
32U 588467 5936224
w3w 
///preis.retter.frösche
Auf Karte anzeigen

Ziel

S-Bahn Bergedorf

Wegbeschreibung

Mit der U-Bahn U1 bis zur "Straßburger Allee" und dann in den Bus. Von der Bus Halte Witzhave, Oher Weg auf der Straße weiter gehen bis rechts der Wanderweg startet mit der Beschilderung. Durch das Bille Tal, unter der Autobahnbrücke durch immer der Bille, rechts vom Weg folgen bis zur Fürst Bismarck Mühle. Den Hinwiesen für den Wanderweg folgen, Straße überqueren unter dem Bahndamm durch links ist hier die Bille.

Um die Siedlung Krabbenkamp herum, wieder  unter dem Bahndamm durch bis wir zur Bahnsenallee kommen, Buchtallee folgen über die Bille (nun rechts), Mühlenteich bis zum Schloss Reinbek folgen. Weiter geht es durch die S-Bahn Reinbek Station über die L222 in "Välcker Park", links ab vor der Kurve und weiter an der Bille (links)entlang. Wir gehen dann um die Brauerei Teiche links herum zum Eiskeller Bergedorf. Die Treppe links davon zur "Sander Straße" weiter am Bahndamm.  Rüber auf die andere Seite  sind wir wieder bei der Bille und folgen hier bis zum Schillerufer. Hier geht es zum Bergedorfer Schloss mit Café oder wir folgen der Ausschilderung zum S-Bahnhof

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
53.567421, 10.335855
GMS
53°34'02.7"N 10°20'09.1"E
UTM
32U 588467 5936224
w3w 
///preis.retter.frösche
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tagesrucksack mit festen hohen Schuhen im Herbst da die Bille den Weg am Bahnuntergang überfluten kann.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,3 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
29 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
36 hm
Tiefster Punkt
2 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.