HallermauerRunde -Mitterberg- Kreuzmauer - Langstein

Eine schön Runde ab Laglalm über Laglkar- Mitterberg 1916m(3h) – Schafplan- Mühlaustadel, Vorgipfel 2075m(5h) + Hauptgipfel 2091m Kreuzmauer(WGrat II)5,5h - Langstein2098m(6h) in den Haller Mauern. Durch den langen Gratabschnitt bzw. die Abgrenzung durch das Laglkar und Schafplan ist der Routenverlauf-ziemlich klar. Großartige Tour abseits abgelutschter Pfade.
Ab Abzweigung Sepp Wallnersteig(Scheiblingstein N) im Laglkar-Mitterberg bis Schafplan fast keine Anhaltspunkte
Zuerst ab Parkplatz Leopolden den Sepp Wallnersteig(Scheiblingstein N-markiert) der Forststraße folgen bis zur Tafel (970m) folgen, hier links ab (Weg 625) und durch den Hochwald bergan. Bei ca. 1130 m scharf rechts (1195m), dann 15 HM abwärts. Hier kann man links eine Kehre abkürzen oder gerade weiter bis wir die Laglalm 1324 m (kurz vor der Alm noch eine Wasserstelle nach ca. 1h)erreichen. Kurz darauf die malerische Laglalm (schöner Rastplatz mit Tisch und Bank).
Dem Sepp Wallnersteig folgend über eine kurze Talstufe in das weitläufige Laglkar, das man in südlicher Richtung durchquert. Bei einem Felsblock mit Tafel über Schutt ganz an die Felsen heran. Links von einer Höhle über grasdurchsetzte Felsstufen bis kurz vor dem Scheiblingstein Nordgrat verlässt man den markierten Weg und geht nach Links am Rande der Steilhänge des Scheiblingstein bis zum
Ende des Laglkars dort einen Steilaufschung zur Scharte des Mitterberg hoch bei der Scharte links Queren zum Südhang des Mitterberg hinauf. Kurz vorm Gipfel sieht man eine steile Rinne, die man empor steigt. In der Scharte klettert man teils ausgesetzt die letzten Meter zum 1. Gipfel hoch. Abstieg: Bis in die Scharte auf gleichem Weg wieder runter. Danach folgt man dem Grat nach Süden bis zur niedrigsten Stelle und geht südöstlich am Ende des Schafplan zur Frauenscharte.
In der grobblockigen Rinne über Schrofen und Rasentreppen hinauf zur Frauenscharte bis zu dessen Ende. Weiter über einen alten Pfad, hinauf zum Mühlauer Sattel - Übergang zur Kreuzmauer -beginnend mit genussvoller Gratwanderung mit Unterstützung der Hände hinauf. Am Anfang einer Rampe ist eine kurze Kraxlerei notwendig(Griffe und Tritte sind sehr gut). Auf einer Grasrampe hinauf erreichen wir den Vorgipfel mit Gipfelbuch (der 2.) Es beginnt nun der anspruchsvolle Teil unserer Runde. Direkt am Südwestgrat klettert man hinauf (I-II). Nur bei einer Stelle ist eine genauere Inspektion gefragt. Da es sich aber "nur" um eine 1m Stufe handelt, ist auch diese Kraxlerei schnell überwunden und weiter zum Gipfel der Kreuzmauer(3.Gipfel) mit schönem Gipfelkreuz.
Anmerkung: Eigentlich sollte so eine Grattour nie aufhören!
Abstieg - Kreuzmauer: Am wunderschönen Grat ca.15 Minuten hinunter zum Langstein (4.Gipfel). Teilweise sind die Wiesen hier äußerst dicht mit Kranzenzianen (Gentianella) Scheuchzer-Glockenblumen (Campanula scheuchzeri) und Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris) bestückt.
Abstieg vom Langenstein ins Tal: Zuerst leicht bergab über Urwiesen zum Grat (Nord-Süd verlaufende Grat ist wunderbar und offenbart herrliche Tief- und Weitblicke ins Xeis) hinüber und hinunter zur steilen Wiese (oft rutschig)DANACH durch die Latschen der Weg ist äußerst geschickt angelegt und gut ausgeschnitten, Bei den steinmännern rechts abzweigend hinunter zur Lagalm: Der weitere Abstieg durch den schattigen Buchenwald dauert dann kaum 40`Minuten
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung
kurze Kletterstellen bis zum II. Grad vorhanden.
Start
Ziel
Hinweis
Parken
Über die A9 (Pyhrn-Autobahn) oder die B138 Pyhnpass-Bundestraße nach Windischgarsten und von dort nach Rosenau am Hengstpass. Richtung Altenmarkt kurz weiter bis zur Abzweigung zum Langlaufzentrum (großes Schild).Hierher auch vom unteren Ennstal über Altenmarkt, durch das Laussatal und den Hengstpass.
Am Langlaufzentrum vorbei in den hinteren Dambachgraben zum Parkplatz bei Leopolden (ca. 6km von Rosenau).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen