Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hagenbachklamm - Tiefe Klamm am Donaustrand ESV
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Hagenbachklamm - Tiefe Klamm am Donaustrand ESV

Wanderung · Donau Niederösterreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Richard Brzobohaty, Alpenverein Austria

Von St. Andrä-Wödern durch die Hagenbachklamm bis nach Unterkirchbach (Einkehrmöglichkeit).

Retourweg vorbei an der Greifvogel Zuchtstation. Nun links der blauen Markierung folgen und über Schillerin nach St. Andrä.

Strecke 8,9 km
2:44 h
165 hm
165 hm
360 hm
195 hm
Klammen und Schluchten erwarten wir eigentlich nur in alpinen Gebieten. Dass sich aber im Sandstein-Wienerwald auch eine Klamm gebildet hat, ist der Besuch der Hagenbachklamm natürlich ein Muss für Wanderer. Sicher, im weichen Sandstein gibt es nicht die wilden, romantischen Felsen und Wasserfälle. Es erwartet uns eine „weiche“ Klamm. Auf rund 10 Stegen und Brücken können wir die Klamm oder besser gesagt, die Waldschlucht, durchwandern. Im untersten Teil ist die Klamm eng, ein romantisches Wandern erwartet uns. Im Mittelteil erweitert sich die Klamm zu einem wunderbaren, mäanderförmigen Waldtal.
Profilbild von Richard Brzobohaty
Autor
Richard Brzobohaty 
Aktualisierung: 12.10.2021
Höchster Punkt
360 m
Tiefster Punkt
195 m

Wegearten

Asphalt 7,43%Naturweg 34,78%Pfad 38,19%Straße 19,57%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
3,4 km
Straße
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Kirchenplatz in St. Andrä-Wödern (195 m)
Koordinaten:
DD
48.320980, 16.207720
GMS
48°19'15.5"N 16°12'27.8"E
UTM
33U 589529 5352681
w3w 
///bewahrte.gestaltet.ebene
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kirchenplatz in St. Andrä-Wödern

Wegbeschreibung

Vom Kirchenplatz, in der Ortschaft St. Andrä vor dem Hagental, wandern wir neben der Straße, oberhalb des Hagenbaches, bis zum Eingang der Klamm. Ein gemütlicher, absolut ungefährlicher, romantischer Weg führt uns auf Brücken, über kleine Stege durch die Klamm. Es ist eine ruhige, beschauliche Klamm, denn der Sandstein, durch den sich der Hagenbach sein Bett gegraben hat und noch immer gräbt, ist der weiche Wienerwald-Sandstein. Sechs große Felsriegel bilden eine imposante Sandsteinkulisse. Die Länge der Klamm beträgt
1500 m und der Bach überwindet einen Höhenunterschied von 100 m. Flach geht es dann in Richtung Unter Kirchbach. Der Weg führt uns direkt zur Greifvogelstation, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Ein geführter Rundgang ist möglich. Weiter geht der nach Unterkirchbach. Im Gasthaus Peter Hauser, Unterkirchbach 18 (Donnerstag Ruhetag), kehren wie zur Mittagsrast ein. Der Weg zurück kommt wieder an der Greifvogelstation vorbei. Bevor der Weg in die Klamm führt, wandern wir links, blau markiert, über die so genannte Schillerin, nach St. Andrä.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nach St. Andrä mit Bus 439 von Heiligenstadt

Anfahrt

Auf B14 bis St. Andrä-Wödern

Parken

Parken im Bereich der Lehnergasse / Grasweg / Kirchenweg
gegenüber vom Kirchenplatz (Kurzparkzone)

Koordinaten

DD
48.320980, 16.207720
GMS
48°19'15.5"N 16°12'27.8"E
UTM
33U 589529 5352681
w3w 
///bewahrte.gestaltet.ebene
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
8,9 km
Dauer
2:44 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Höchster Punkt
360 hm
Tiefster Punkt
195 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.