Hafling - Stoanerne Mandl'n - Kreuzjöchl - Meran 2000

Hafling, Dorf > Wurzer Alm > Vöraner Alm > Auener Jöchl > Stoanerne Mandl'n > Auener Jöchl > Kreuzjöchl > Meraner Hütte > Meran 2000 (Bergstation)
Zahlreiche Variationen sind unterwegs möglich.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Kurzes Stück zwischen Kreuzjöchl und Meraner Hütte nicht bei starker Höhenangst geeignet, da man rechts vom schmalen Weg in die Tiefe blickt.
Über eine lange Strecke von der Vöraner Alm ab bis zur Meraner Hütte keinerlei Schutzmöglichkeit bei Unwetter/Gewitter.
Auf dem Kreuzjöchl steht ein Wegweiser, der eine Gehzeit von einer Stunde bis Meran 2000 angibt. Dafür müsste man aber schon sehr schnell laufen. Die Strecke zieht sich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Da die Tour sehr lang ist, dafür aber fast durchgängig hervorragend ausgeschildert, ist eine ausgiebige Wegbeschreibung nicht nötig. Nur der Einstieg zur Tour von der Bushaltestelle aus ist nicht ganz klar. Wer hier einen schöneren Weg findet als meinen, darf ihn gerne posten. Meiner lautet: man quert die Hauptstraße und folgt der Teerstraße rechts bergauf.
Die Teerstraße führt dann in wenig befahrenen Serpentinen durch Wald in Richtung Wurzer Alm und geht in einen breiten schotterigen Forstweg über. Als Alternative entdeckt man links an der Teerstraße recht bald den Einstieg in den Fußweg. Das ist im unteren Abschnitt ein lehmiger, überwachsener Wurzelpfad, der nach Nässe ziemlich glitschig ist.
Etwas weiter oben wirkt sich Nässe nicht mehr so stark auf den Pfad aus. Im Gegenteil: hier ist der Weg wunderschön angelegt.
Was den Rest der Tour betrifft: breite und schmale Pfade mal durch Wald, mal durch Wiesen wechseln sich mit breiten Forstwegen ab.
Es gibt nur eine kurze Strecke, die für nicht-schwindelfreie Wanderer etwas schwierig werden könnte: beim Abstieg in Richtung Meraner Hütte führt über einige Meter ein etwas schmalerer Weg. Rechts blickt man schräg abfallend in die Tiefe. Man sollte trittsicher sein und bei Höhe nicht sofort in Schwindel verfallen. Vor allem weil eine Umkehr schon wegen der Distanzen kaum in Frage kommt. Der Weg ist allerdings noch nicht als ausgesetzt zu beschreiben.
Von der Meraner Hütte nach links in Richtung Meran 2000 führen viele Wege. Man kann sich aussuchen, ob man noch einmal steil bergauf wandert und dann sanft abfallend zum Lift oder ob man sich langsam über einen gewundenen Wanderweg nach oben arbeitet.
Mit dem Lift lässt man sich dann bequem ins Tal bringen. Von dort aus je nach Wochentag alle 10 bis 30 Minuten Busanbindung zurück in die Meraner Innenstadt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus von Meran ca. im 30-Minuten-Takt bis Haltestelle Hafling Dorf. Tourstart direkt an der Bushaltestelle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen