Hählekopf und Steinmannl - zwei Skitourengipfel über dem Schwarzwassertal
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wechten- und Lawinengefahr am GipfelgratStart
Ziel
Wegbeschreibung
Dort erwartet uns wieder ein langes, ebenes Routenstück. Die Spur bringt uns nördlich des Steinmannls gegen Nordwesten weiter und steigt kaum an, bis sie im Gerachsattel (1745 m) nach rechts, also gegen Norden, abknickt. Wir steigen nun über den Südhang, mit seinen vielen, leicht ausgeprägten Mulden und Mugeln gegen Norden hinauf, direkt auf den Gipfel zu. Dabei gilt es zu beachten, dass der Gipfel links des markanten Felsens liegt, der sich aus dem langen Gipfelgrat erhebt, auch wenn es von unten gar nicht so aussieht. Die letzten Meter geht man rechts neben dem Grat steil hinauf und muss dort auf Wechten und bisweilen auch auf die Lawinengefahr achten.
Man kann entlang der Aufstiegsroute abfahren. Skifahrerisch besonders lohnend ist das aber nicht. Weitaus interessanter ist es, vom Gipfel nach Osten in die weite Mulde oberhalb der Ifersguntenalpe zu schwingen. Die ersten Meter sind zwar arg steil und manchmal lawinengefährlich (Osthang!) aber dann sind dem Tiefschneeschwingen keine Grenzen mehr gesetzt. Oberhalb der Ifersguntenalpe schwingen wir etwas gegen Norden über eine steile Stufe hinweg und halten uns anschließend gegen Osten, um durch einen Talgrund und dann einen breiten Waldgürtel am Sommerweg zur rutschen, bis wir über einen freien Südhang, der leider schnell ausapert, zum Melkboden hinunterschwingen können. Ab dort folgen wir der Aufstiegsroute bis zum Ausgangspunkt.
Variante zum Steinmannl: Von der flachen Ebene über der Schwarzwasserhütte kann man gegen Westen abdrehen und in einem kurzen Sprint von einer knappen Stunde auch noch zum Kreuz auf dem Steinmandl (1981 m) hinaufgehen. Dazu steigt man erst einmal auf dem gegliederten, breiten Rücken auf, dreht dann aber etwas links und kommt in eine steile, breite Mulde hinein. Durch sie in Spitzkehren bis kurz vor die Grathöhe (Vorsicht Wechten!). Dann links und das letzte Stück meist zu Fuß zum Gipfelkreuz hinauf. Abfahrt vom Steinmandl: entlang der Aufstiegsroute
Öffentliche Verkehrsmittel
Linienbusverbindung ab Bahnhof OberstdorfAnfahrt
Die A 7 beim Autobahndreieck Allgäu auf die A 980 verlassen und ab Waltenhofen auf der B 19 bis Oberstdorf. Dann auf der B 201 bis Riezlern und zur Auenhütte.Parken
Riesiger Parkplatz bei der AuenhütteKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen