Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Habsburghaus von Hinternaßwald über Bärenloch
Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

Habsburghaus von Hinternaßwald über Bärenloch

Klettersteig · Rax-Schneeberg-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Talstation der Materialseilbahn vom Habsburghaus. Hier links abzweigen
    Die Talstation der Materialseilbahn vom Habsburghaus. Hier links abzweigen
    Foto: Thomas Walenta, Thomas Walenta
m 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km Habsburg-Haus
Das Bärenloch ist ein landschaftlich sehr beeindruckender, stellenweise ausgesetzter alpiner Steig in dem sich versicherte Stellen bis Schwierigkeit B mit einfachen freien Kletterstellen im 1. Grad abwechseln. Der Beginn führt über die Wildfährte.
schwer
Strecke 12,9 km
7:04 h
1.173 hm
1.173 hm
1.785 hm
711 hm

Der Zustieg von Hinternaßwald beginnt mit einer gemütlichen und landschaftlich reizvollen Wanderung durch die Reißtalklamm. Nachteil: Straße und Forststraße. Nach ca. einer Stunde zweigt rechter Hand ein Steig ab Richtung Wildfährte, der sehr steil in einem schottrigen Graben durch den Wald bis zu einer imposanten senkrechten Wand im Talschluss führt. Ab hier geht's steil aber mit guten "Stufen" aufwärts durch ein Geröllfeld bis zum eigentlichen Einstieg der Wildfährte. Nach dem Geröllfeld empfiehlt es sich, die Klettersteigausrüstung anzulegen, bevor man die Einstiegswand, gut gestufte und kompakte Einserschrofen, erklimmt. Nun folgt die erste Schlüsselstelle, an der sich die Selbstsicherung lohnt: Eine extrem ausgesetzte Querung, allerdings mit guten Tritten und Klammern. Weiter geht's mit vielen leichten Kletterstellen, teils versichert (v.a. bei Absturzgefahr), teils frei. Bis zur Abzweigung des Bärenlochsteiges ist der Steig sehr lohnend und es bieten sich wunderschöne Ausblicke Richtung Schneealm. 

Nach der Abzweigung von der Wildfährte ist einige Höhenmeter abwärts zu queren. Grüne Markierungen weisen am Bärenlochsteig den Weg. Nach dem Beginn der Versicherungen geht es in einer homogenen Schwierigkeit dahin. Der Kamin ist ein wenig schwieriger, aber mit etwas Geschicklichkeit ohne Kraft zu bewältigen. Zum Ende geht es noch einmal etwas bergab, dann lädt schon eine Wiese zum Rasten ein. Rechts halten auf den etwas verblassten Markierungen zum Wegweiser Richtung Habsburghaus. Diesen folgen und in etwa 45 Min. zur Schutzhütte.  

Der Abstieg über Zikafahnlgraben und Kaisersteig ist fast durchgehend steil aber einfach zu gehen, zusätzlich erleichtert durch einige Seilversicherungen an den felsigen Stellen. Nach ca. 1 1/2 Std. gelangt man wieder auf die bereits bekannte Forststraße und geht an der Abzweigung zur Wildfährte vorbei zurück durch die Reißtalklamm nach Hinternaßwald.

Autorentipp

Ein Nacht am Habsburghaus ermöglicht die herrliche Abendstimmung auf der Rax ohne Eile zu genießen. 
Profilbild von Thomas Walenta
Autor
Thomas Walenta
Aktualisierung: 13.08.2019
Schwierigkeit
B schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.785 m
Tiefster Punkt
711 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Habsburg-Haus

Sicherheitshinweise

Der Bärenlochsteig ist ein alpiner Steig,  d.h. ausreichend (v.a. an den absturzgefährdeten Stellen) aber nicht durchgehend versichert. Auch wenn absolut schwindelfreie, trittsichere Berggeher/innen sie ohne Selbstsicherung begehen, ist Klettersteigausrüstung inkl. Helm empfehlenswert. Versicherte Stellen bis Schwierigkeit B wechseln sich mit einfachen freien Kletterstellen im 1. Grad ab.

Start

Koordinaten:
DD
47.738712, 15.666787
GMS
47°44'19.4"N 15°40'00.4"E
UTM
33T 549989 5287475
w3w 
///feine.tieren.gewechselt
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Wanderweg 44 (erst Straße, dann Forststraße) durch Reißtalklamm und Rehboden, auf weiß-rot-weiß markiertem Steig gut beschildert rechter Hand aufsteigen bis zur Wildfährte. Auch diese ist durchgehend weiß-rot-weiß markiert. Nach der Abzweigung von der Wildfährte grüne Markierungen. Ab dem Ausstieg abwechselnd rote und gelbe Markierungen bis zum Habsburghaus. Abstieg über rot-weiß-rot markierten Kaisersteig, bis man am Rehboden wieder auf die Forststraße (Wanderweg 44) trifft und dieser nach Hinternaßwald folgt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug bis Payerbach-Reichenau, von dort mit Bus bis Hinternaßwald

 

Anfahrt

S6 Abfahrt Gloggnitz Richtung Gloggnitz, danach weiter Richtung Payerbach-Reichenau, nach Payerbach-Reichnau Richtung Höllental, auf der Höllentalstraße bis zur Abzweigung Richtung Naßwald auf der linken Straßenseite bei Gasthaus Singerin, in Naßwald weiter Richtung Hinternaßwald.

 

Parken

Kostenlose Parkplätze direkt in Hinternaßwald mit gut gepflegtem WC inkl. Trinkwasserauffüllmöglichkeit. An Wochenenden bei schönem Wetter empfiehlt sich eine frühe Anreise (bis ca. 9:00).

 

Koordinaten

DD
47.738712, 15.666787
GMS
47°44'19.4"N 15°40'00.4"E
UTM
33T 549989 5287475
w3w 
///feine.tieren.gewechselt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Bergerlebnis Schneeberg und Rax", Csaba Szépfalusi/Karel Kriz, Styria Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wiener Hausberge, Wander-, Rad- und Schitourenkarte Nr. 210 (1:50.000); freytag & berndt, Wanderatlas Wiener Hausberger, Karte 28

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Am Bärenlochsteig Klettersteigset und Helm empfohlen (für geübte, sichere Klettersteiggeher auch ohne Selbstsicherung machbar).

Feste Bergschuhe! Eventuell Wanderstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region

 


Fragen & Antworten

Frage von Marco Arcangeli · 09.08.2020 · Community
Griaß di Thomas, die Route ist zwar für Kaisersteig beschrieben, Karte zeigt möglicherweise Peter Jockl Steig? Gruß - Marco
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
B schwer
Strecke
12,9 km
Dauer
7:04 h
Aufstieg
1.173 hm
Abstieg
1.173 hm
Höchster Punkt
1.785 hm
Tiefster Punkt
711 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit klassischer Klettersteig

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.