Gugel - unter dem Watzmann-Hocheck
Skitour
· Berchtesgadener Alpen
Auf die Gugel ist es eine grundsätzlich einfache Skitour, die allerdings etwas Übung und einwandfreie Beherrschung von Aufstiegs- und Abfahrtstechnik voraussetzt
leicht
Strecke 8,5 km
Es ist schon lange her, dass an der Watzmanngugel Waldschneisen geschlagen worden sind. In ihnen haben spannende Skirennen stattgefunden. Allerdings mögen Skirennläufer schon lange nicht mehr zu Fuß aufsteigen, sondern mit dem Lift fahren, deshalb finden keine Rennen mehr an der Gugel statt. Doch die Schneisen gibt es teilweise noch, und wir Tourengeher freuen uns daran. Stellenweise ist der Wald allerdings ziemlich dicht, doch soll es ja Skifahrer geben, die gerne durch dichtes Holz fahren …
Autorentipp
Wer eine Bärenkodition und viel Zeit hat, kann bei optimalen Bedingungen noch zum Watzmannhocheck aufsteigen. Das ist allerdings eine andere Liga als die Gugel.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gugel, 1.801 m
Tiefster Punkt
Wimbachbrücke, 622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei vernünftiger Routenwahl ist das Lawinenrisiko normalerweise gering.Start
Ramsau bei Berchtesgaden, Wimbachbrücke, 622 m (628 m)
Koordinaten:
DD
47.602515, 12.924621
GMS
47°36'09.1"N 12°55'28.6"E
UTM
33T 344003 5274209
w3w
///abgestimmten.kürzel.retter
Ziel
Ramsau bei Berchtesgaden, Wimbachbrücke, 622 m
Wegbeschreibung
Auf der Wimbachbrücke queren wir über die Ramsauer Ache und gehen sogleich nach rechts auf dem Sommerweg neben dem Wimbach, um diesem nach Süden hinauf zu folgen, bis eine Forststraße erreicht wird. Auf ihr steigen wir bis rund 100 m hinter die Wanderwegabzweigung ins Wimbachtal auf und biegen in der Linkskehre des Fahrwegs schräg rechts ab. Die Route steigt nun relativ steil in einer Waldlichtung an und windet sich in Kehren im Wald hinauf. Bei ein paar Felsenzacken gibt es kurz freie Blicke aus dem Wald heraus, und schon 30 Höhenmeter weiter oben knickt die bequemere Aufstiegsstrecke links ab und beschreibt einen weiten Rechtsbogen, an der Stubenalm vorbei.
Sportliche Aufsteiger gehen beim Knick geradeaus und durch eine steile Waldmulde geradewegs zu ein paar markanten Sturzblöcken weiter oben wieder auf die oben geschilderte Route.
Knapp unterhalb 1400 Meter stößt die Aufstiegsroute in eine ausgedehnte Lichtung, an deren Rand man in mäßiger Steigung weitergeht.
Diese Lichtung quert man schließlich auf die rechte Seite und geht zu einem breiten Rücken hinüber. Über ihn ein Stück hinauf und dann nach links, bis die kaum auffallende Gugel erreicht ist.
Die Abfahrt verläuft im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute, doch finden Ortskundige immer wieder spannende Varianten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung ab Bahnhof BerchtesgadenAnfahrt
Bei der Ausfahrt Siegsdorf die A 8 verlassen und auf B 306 nach Inzell. Von dort auf der B 305 über Schneizlreuth zum Ausgangspunkt.Parken
Parkplatz am AusgangspunktKoordinaten
DD
47.602515, 12.924621
GMS
47°36'09.1"N 12°55'28.6"E
UTM
33T 344003 5274209
w3w
///abgestimmten.kürzel.retter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 21 Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
SkitourenausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
8,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
1.801 hm
Tiefster Punkt
622 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen