Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Guffertrunde Nordanstieg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Guffertrunde Nordanstieg

· 5 Bewertungen · Bergtour · Achensee
Profilbild von Marko A.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Marko A.
  • Foto: Marko A., Community
Karte / Guffertrunde Nordanstieg
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 14 12 10 8 6 4 2 km

Die Wanderung verläuft auf Forstwegen und Wanderpfaden. Ab dem Klettersteig der Nordwand ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich außerdem ist ein Helm nicht schlecht.

Lange aber sehr lohnende Alternative Route auf den Guffert.

schwer
Strecke 14,2 km
7:30 h
1.385 hm
1.381 hm
2.158 hm
997 hm
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.158 m
Tiefster Punkt
997 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 26,31%Naturweg 0,34%Pfad 72,29%Straße 1,04%
Asphalt
3,7 km
Naturweg
0 km
Pfad
10,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Untere Bergalm (996 m)
Koordinaten:
DD
47.540510, 11.755331
GMS
47°32'25.8"N 11°45'19.2"E
UTM
32T 707346 5268911
w3w 
///jahre.exponate.nussecken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz folgen wir dem Schild Richtung Issalm/ Gufferthütte. Im Schatten der Guffertspitze geht es langsam und stetig auf gut markiertem Pfad bergauf, an mehreren Wasserläufen vorbei erreicht man nach ca. 2 1/4 Stunden den Wegweiser zum Nordanstieg. Ab hier geht es etwas steiler, anfangs über einen Grashang zum Einstieg des kurzen Klettersteigs den man nach einer guten halben Stunde erreicht. Ab hier braucht man Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, am besten eine Helm und bei Bedarf eine Sicherung für den Anfang. Nach Überwindung des ca. 15 Meter langen Klettersteigs, steigen wir unter mehrfachem Benutzen der Hände in ca. 1 Stunde auf den Sattel, wo man auf den Weg des Südanstiegs trifft. Von hier folgen wir dem Normalweg zum Gipfel, um die tolle Aussicht geniessen zu können. Abstieg über Südseite zunächst durch viele Latschen, dann immer mehr Vegetation um kurz vor Steinberg der Forststraße Richtung Parkplatz zu folgen. Lange aber lohnenswerte Alternativ Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Auf der B 13 über Bad Tölz - Lenggries bis zum Sylvensteinsee und auf der B 307 zur Staatsgrenze oder von der Ausfahrt Holzkirchen an der A 8 über die B 318 bis Gmund fahren und am Tegernsee entlang auf der Achenpassstraße zur Staatsgrenze. Dann auf der Österr. B 181 bis zum Ortsanfang von Achenkirch; dort links Richtung Steinberg am Rofan bis zum Parkplatz.

Parken

Öffentlicher Parkplatz Untere Bergalm ( 3 €)

Koordinaten

DD
47.540510, 11.755331
GMS
47°32'25.8"N 11°45'19.2"E
UTM
32T 707346 5268911
w3w 
///jahre.exponate.nussecken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Helm , bei Bedarf Klettersteigset

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Alexander Mai
30.06.2019 · Community
Im Aufstieg wurde der Weg seit letzten Winter bisher nicht freigeräumt, so dass man die erste dreiviertel Stunde über dutzende (!) umgeknickter Bäume steigen bzw diese umgehen muss. Weiters muss man derzeit noch vier Altschneefelder überqueren, von denen besonders das erste (in einer Rinne) unangenehm ist (Stöcke sehr empfehlenswert). Ansonsten feine Runde, nur das letzte Stück an der Straße entlang ist etwas enttäuschend.
mehr zeigen
Gemacht am 30.06.2019
Ferdinand Full
18.09.2018 · Community
Wunderschöne Tour, habe ich unter der Woche unternommen und war deshalb viel alleine unterwegs. Ich finde die schöne Landschaft kommt auf den bisherig geposteten Bildern nicht ganz rüber, deshalb hänge ich noch welche an. Landschaftlich also ein Traum. Ab dem Einstieg in die Nordwand auch eine sehr Alpine und anspruchsvolle Bergtour, die Kraft kostet und Konzentration verlangt. Die Länge sollte man auch nicht unterschätzen (Am Schluss noch längerer Steiler Abstieg). Für fitte Leute aber eine sehr schöne Tagestour. Ich hatte mir am Einsteig in die Nordwand einen Helm aufgesetzt. Ich finde, die Tour sollte nochmal überdacht werden, wenn man sich beim Einstieg nicht sicher fühlt, da danach ähnlich viel Können und Aufmerksamkeit abgeverlangt wird (Auch wenn die ersten 10 Meter klar am ausgesetztesten sind).
mehr zeigen
Foto: Ferdinand Full, Community
Foto: Ferdinand Full, Community
Foto: Ferdinand Full, Community
Foto: Ferdinand Full, Community
Foto: Ferdinand Full, Community
Foto: Ferdinand Full, Community
Thomas Hoyer 
25.06.2017 · Community
Eine schöne Tour, ich bin den Nordanstieg wegen dem Klettersteig gegangen. Lediglich die ersten 15m - 20m sind mit Seil gesichert der Rest ist ohne Sicherung gut machbar. Die Kennzeichnung am Weg ist jederzeit gut sichtbar so das man sich immer zurecht findet.
mehr zeigen
Gemacht am 24.06.2017
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Foto: Thomas Hoyer, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,2 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.385 hm
Abstieg
1.381 hm
Höchster Punkt
2.158 hm
Tiefster Punkt
997 hm
ausgesetzt Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.